Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Master-Studiengänge der FOM: Informieren Sie sich jetzt über das Studienangebot der FOM. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bau einer mittelalterlichen Burg in Friesach. "Heimatlexikon - Unser Österreich". Ein Projekt von ServusTV in Zusammenarbeit mit dem Austria-Forum. In Friesach in Kärnten wird ein historisches Experiment realisiert: es wird eine mittelalterliche Burg mit mittelalterlichen Methoden gebaut. Bewusst wird auf alles verzichtet, was der technische ...

  2. Universität Dole. Die Universität Dole war eine Hochschule in Dole in der Freigrafschaft Burgund. Sie bestand von 1422 bis 1691 und war eine der wichtigsten Universitäten für Zivilrecht und Kanonisches Recht in Westeuropa.

  3. Die Unterkunft Pension Lukask, die in Burg, 19 km von Brandenburgische Technische Universität Cottbus entfernt gelegen ist, verfügt über Übernachtungsmöglichkeiten mit einem Garten, kostenlosen...

  4. Koppensteiner, Harald (Hg.): Kaiser Maximilian I. Von der Geburt bis zur Alleinherrschaft, Wiener Neustadt 2000. Marti, Susan (Hg.): Karl der Kühen (1433-1477). Glanz und Untergang des letzten Herzogs von Burgund Katalog zur Ausstellung (Historisches Museum Bern, Bruggemuseum & Groeningemuseum Brügge, Kunsthistorisches Museum Wien), Brüssel 2009

  5. www.campus-halensis.de › artikel › burgenforschung-neu-belebtBurgenforschung neu belebt

    26. Jan. 2023 · Burgenforschung neu belebt. Das Themenspektrum reicht von der Geschichte der Burgenforschung in Halle bis zu Wandmalereien auf Burgen aus dem 13. Jahrhundert: „Landschaft – Herrschaft – Repräsentation. Burgen und Pfalzen in Mitteldeutschland und Mitteleuropa“ ist der Titel einer interdisziplinären Tagung, die vom 10. bis 12.

  6. Die Carl von Ossietzy Universität Oldenburg bietet Ihnen ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten. Ein Klick auf den angestrebten Abschluss des jeweiligen Studiengangs führt Sie zu detaillierten Informationen (Studieninhalte und Bewerbung).

  7. Universität Tübingen SFB1070 RessourcenKulturen Gartenstraße 29 D-72074 Tübingen R 312. Teilprojekt B03: Ressourcenerschließung und Herrschaftsräume im Mittelalter: Klöster und Burgen. Tel.: +49-(0)7071-29-73591 jonas.froehlich @uni-tuebingen.de