Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gefördert mit Mitteln der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg wurden die Jahrgänge 1893 bis 1914 der Chronik der Stadt Heidelberg digitalisiert. Die Chronik ist eine wichtige Quelle zu Geschichte, Kultur und Wirtschaftsleben Heidelbergs von der Zeit vor der Jahrhundertwende bis zum Beginn des ersten Weltkriegs. Angaben zu einzelnen ...

  2. Heidelberg, die Stadt der Romantik, im Film entdecken! Eine Zeitreise mit Filmaufnahmen aus 100 Jahren lässt Heidelbergs Bürger und Besucher, ihre Geschichte und Geschichten, Erfolge und Niederlagen, ihr Leben und ihre Leidenschaft wieder lebendig werden. Offizielle Ereignisse, Alltag und Feste, Altbekanntes und Neuentdecktes, vieles aus privater Perspektive. Vom Mythos Alt-Heidelberg bis ...

  3. Der Weg des süddeutschen Unternehmens zum internationalen Konzern Die Kurzgeschichte zum 140-jährigen Bestehen von HeidelbergCement geht den zahlreichen Wurzeln des Unternehmens nach. Den Lesern sollen die historischen Situationen und Voraussetzungen, die zu den jeweiligen Entwicklungen führten, vermittelt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der jeweiligen Gründungsgeschichte und späteren ...

  4. Die Universität Heidelberg wird von Kurfürst Ruprecht I. von der Pfalz gegründet. 1390. Vertreibung der Juden aus Heidelberg. 1398 - 1410. Kurfürst Ruprecht III. von der Pfalz, (von 1400-1410 deutscher König Ruprecht I.) 1557. Baubeginn des Ottheinrichbaus auf dem Schloß durch Kurfürst Otto Heinrich. 1563.

  5. 26. Dez. 2023 · Das Prinz Carl Palais ist ein historisches Gebäude in Heidelberg, das eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung hat. In diesem Artikel werden wir die Geschichte, Architektur, Bedeutung und heutige Nutzung des Palais erkunden. Haupterkenntnisse Das Prinz Carl Palais wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente als Residenz für Prinz Carl von Baden. Im 19. Jahrhundert […]

  6. 26. Dez. 2023 · Von Roy / Dezember 26, 2023. Der Bismarckplatz in Heidelberg ist ein historischer Treffpunkt, der eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung hat. In diesem Artikel werden wir die Geschichte des Bismarckplatzes, die Architektur und Denkmäler, die Bedeutung als Treffpunkt sowie die Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung ...

  7. Das Sieben-Kräuter-Erbe von Bertrand Heidelberger „Da ich gesund bin, aber die Todesstunde nicht kenne und das 80. Altersjahr überschritten habe, auch nicht aus Eigensucht oder Habsucht schreibe, sondern im Interesse der Menschheit, will ich meine Erfahrungen und Kenntnisse nicht mit ins Grab nehmen, sondern als Testament der Welt zur Verfügung stellen.“ Bertrand