Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Erhard’s father Wilhelm Erhard ran a draper’s shop on the ground floor while the family lived on the stories above. The complex comprises several buildings that open out onto an idyllic inner courtyard. The main building along what is today Ludwig-Erhard-Straße and the courtyard house with its façade facing Gartenstraße date back to around 1720. The courtyard building was ...

  2. Der populäre Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard gilt als „Vater des Wirtschaftswunders“ in der Bundesrepublik. Sein Konzept einer „sozialen Marktwirtschaft“ als dritter Weg zwischen einem liberalistischen Kapitalismus und einer sozialistischen Planwirtschaft wird durch die wirtschaftlichen Erfolge in Westdeutschland bestätigt.

  3. 4. Feb. 2022 · Als "Vater" des deutschen Wirtschaftswunders prägt sein Erbe die Bundesrepublik bis heute. Am 4. Februar 1897 geboren, entstammte Erhard einer gemischtkonfessionellen Familie aus dem fränkischen ...

  4. Heinz Erhardt war Neffe des lettischen Finanzministers Robert Erhardt (1874–1941). Die Familie stammte von den Hirschenhöfern ab, deutschen Kolonisten, die in den 1760er Jahren im südlichen Livland angesiedelt worden waren. Jugendzeit und Ausbildung. 1919 nahm ihn sein Vater mit nach Deutschland.

  5. Wir, die Familie Erhard, leben nun schon seit einigen Jahren in diesem wunderschönen 200 Jahre alten Haus. Wir, das sind die Eltern Eva und Ludwig mit Ihren Kindern Felix, Kristina und Dorothea. Wir, das sind die Eltern Eva und Ludwig mit Ihren Kindern Felix, Kristina und Dorothea.

  6. Ludwig Erhard warnte schon 1956: „Die wachsende Sozialisierung der Einkommensverwendung, die um sich greifende Kollektivierung der Lebensplanung, die weitgehende Entmündigung des Einzelnen und die zunehmende Abhängigkeit vom Staat müssen die Folgen eines gefährlichen Weges sein, an dessen Ende der soziale Untertan und die bevormundete Garantierung der materiellen Sicherheit durch einen ...

  7. Dezember 1976 ist Ludwig Erhard erneut Alterspräsident – des achten Deutschen Bundestages. Inzwischen macht die Ölkrise von 1973 den westlichen Industriestaaten schwer zu schaffen. Trotz verschiedener Konjunkturprogramme der Bundesregierung steigen die Arbeitslosigkeit, die Staatsverschuldung und die Inflationsrate in Deutschland immer weiter an.