Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Gedenktafel am Haus, Krossener Straße 22, in Berlin-Friedrichshain. Zwei Wochen vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 7.Dezember 1958, bei der Brandt gegen den CDU-Kandidaten Franz Amrehn antrat, löste Nikita Chruschtschow die Zweite Berlin-Krise aus mit seiner Ankündigung, der DDR die Kontrolle über die Verbindungswege zwischen Westdeutschland und West-Berlin zu übertragen, wenn nicht ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19871987 – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · 7. September: Erich Honecker besucht als erster DDR-Staatschef die Bundesrepublik Deutschland. 12. September: Beginn der Barschel-Affäre: Einen Tag vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein meldet der Spiegel, Ministerpräsident Uwe Barschel habe den SPD-Spitzenkandidaten Björn Engholm bespitzeln lassen. 28.

  3. Vor 2 Tagen · Erich Honecker im Élysée-Palast mit François Mitterrand, 1988 Die neue Ostpolitik der Bundesregierung Brandt/Scheel ab 1969, die mit der Vorstellung eines „Wandels durch Annäherung“ verknüpft war, wurde von der DDR-Führung mit einem Kurs beantwortet, der auf Selbstbehauptung und Anerkennung, auf demonstrative Abgrenzung und die Wahrnehmung eigener Interessen gerichtet war.

  4. Vor 4 Tagen · Interview zu neuem Honecker-Buch: »Honecker lernte früh, notfalls mit dem Erzfeind zu paktieren«, in: Märkische Oderzeitung. Interview: André Bochow, 16.10.2016. ZZF-Direktor Martin Sabrow über die unbekannten jungen Jahre von Erich Honecker, ein Rendezvous mit dem Terror, zehn Jahre NS-Haft und die Ehe mit einer Gefängniswärterin ...

  5. 21. Mai 2024 · Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik in Bonn präsentiert die Erfolgsgeschichte Deutschlands seit 1945. WELT hat sich zum Jubiläum in Ausstellungen, Dokumenten und Magazinen umgeschaut.

  6. 6. Mai 2024 · Am 5. Mai 1974 entschied sich Willy Brandt, als Regierungschef zurückzutreten. Aus diesem Anlass untersuchte eine internationale Tagung, wie sich solche Personalwechsel auf die Politik auswirken.

  7. 27. Mai 2024 · So wollte China 1989 in letzter Minute die DDR retten. Als die DDR-Wirtschaft 1989 wegen der Ausreisewelle zu kollabieren drohte, machte die chinesische Führung den SED-Genossen ein großzügiges ...