Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Jan. 1982 · Die bangen Minuten, ehe sich im neuen Haus der Schaubühne am Lehniner Platz der Vorhang hebt zu Frank-Patrick Steckels Inszenierung von Ernst Barlachs "Blauem Boll" (1926) werden zu Augenblicken ...

  2. Bestellnummer: 705314 Autor: Münchner Kammerspiele, Dieter Dorn, Hans-Joachim Ruckhäberle, Klemens Renoldner, Wolfgang Zimmermann /><br /><b>Titel: </b>Programmheft Der blaue Boll von Ernst Barlach.

  3. Der blaue Boll. (Begleitheft zur Theater-Aufführung mit über 40 Abbildungen.) : Barlach, Ernst: Amazon.de: Bücher

    • Taschenbuch
  4. Der "arme Vetter", die Hauptfigur eines seiner früheren Dramen, ist gleichsam der Antipode des "blauen Boll". Er verfällt der Verzweiflung und damit dem Tode. Dem Gutsbesitzer Boll hingegen gelingt das "Werden", im Bereich des Irdischen. Bereits entschlossen, vom Turm zu springen und seinem Leben ein Ende zu setzen, erkennt er die Möglichkeit der Befreiung. Er überwindet sich und kehrt als ...

  5. Das Große Biographische Lexikon der Deutschen. Der expressionistische Künstler Barlach wird hier auf zwei A4 Seiten in puncto Biografie und Bedeutung für die Kunst beleuchtet und gewürdigt (898 Wörter) von unbekannt. Ernst | Barlach | der arme Vetter | Sündflut | der blaue Boll | Seespeck | Plastik | Holz | Grafiker | Kunst | Jahresarbeit ...

  6. 1981/82 Broschur 181 S. SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar - fast wie neu leichte Gebrauchsspuren Ernst Barlach

  7. 2016-2019 Biografisches Schreiben bei Claudia Stursberg, Bad Boll; Stationen auf dem Weg zur Biografiearbeit. 1977 Begegnung mit der Anthroposophie an der „Vrije Hogeschool“ in Driebergen (NL) Gegründet und geleitet von B.C.J. Lievegoed – „Vater der Biografiearbeit“. 1979-1982 Pädagogische Hochschule Zeist (NL)