Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 2013 - W2-Professur für Fachdidaktik Biologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; 2012 - W2-Professur für Biologie und ihre Didaktik an der Universität zu Köln; 2005 - 2012 - Akademische Rätin in der Fachdidaktik Biologie der Goethe-Universität Frankfurt; 2003 - 2004 - Referendariat und Zweites Staatsexamen in Bonn

  2. Willkommen an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Wir sind 1 von 7 Fakultäten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an den transdisziplinären Forschungsbereich Leben und Gesundheit angegliedert. Wir unterhalten umfassende Partnerschaften zu Institutionen der Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft ...

  3. Um die möglichen Risiken der zunehmend komplexer werdenden digitalen Infrastrukturen zu minimieren, vermittelt der Studiengang Cyber Security das notwendige Fachwissen, um Experten in diesem Gebiet auszubilden. Der Studiengang hat sowohl eine forschungs- als auch anwendungsorientierte Ausrichtung. Neben einer breiten Grundausbildung in ...

  4. Arzneimittelforschung (Drug Research) Der Masterstudiengang orientiert sich mit seinem stark forschungsbezogenen Studienprogramm an aktuellen wissenschaftlichen Projekten und vermittelt ein breites Wissen auf dem Gebiet der Arzneimittelforschung. Mit der selbstständigen Bearbeitung von wissenschaftlichen Problemstellungen und Aufgaben sollen ...

  5. RANKINGS. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn is one of the top public universities in Bonn, Germany. It is ranked #=239 in QS World University Rankings 2024. # =239.

  6. Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften erforscht wirtschaftliche Erscheinungen und ihre Zusammenhänge in Vergangenheit und Gegenwart. Die Wirtschaftswissenschaften gliedern sich in die Volks- und Betriebswirtschaftslehre: die Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich mit gesamtwirtschaftlichen Aspekten, d. h. sie erforscht die ...

  7. Einschreibung. Zu Beginn des Studiums führt Ihr erster Weg zum Studierendensekretariat, denn dort werden Sie eingeschrieben. Wenn Sie sich für ein zulassungsbeschränktes Studienfach beworben und einen Platz erhalten haben, finden Sie Ihre Einschreibungsfrist im Zulassungsbescheid. Für zulassungsfreie Studienfächer (Ausnahme ...