Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sowohl bekannte Künstler als auch Nachwuchstalente aus dem In- und Ausland präsentieren hier in Wechselausstellungen ihre Werke. Auch für Performances, Konzerte und Videovorführungen wird die Kunsthalle genutzt. Gleichzeitig hat die Königlich Dänische Kunstakademie in dem 1672 bis 1683 errichteten Gebäude ihren Sitz.

  2. Königlicher Bauinspektor. Kampmann kam 1892 nach Aarhus, wo er seit dem 1. April des Jahres zum Königlichen Bauinspektor für Nørrejylland (deut.: Nordjütland) ernannt wurde. Er prägte die Stadt architektonisch bis zu seinem Tode. Er war auch Professor an der Königlich Dänische Kunstakademie in Kopenhagen von 1908 bis 1918. Hack Kampmann ...

  3. Dänische Akademie. Dänische Akademie steht für: Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften. Königlich Dänische Kunstakademie. Det Danske Akademi, Literaturvereinigung. Kategorie: Begriffsklärung.

  4. Bertel Bruun. Geboren 1964 in Dänemark | Studium der Architektur und Landschaftsarchitektur an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen | von 1992 bis 1996 freiberufliche Tätigkeit | 1995 Gründung eines eigenen Büros in Hamburg | seit 1995 Mitglied beim Danske Arkitekters Landsforbund (DAL) | seit 1999 Partner in Breimann ...

  5. Sie geht aus von der 1754 gegründeten Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen, deren Pendant man in den Herzogtümern, in Altona und in Hamburg man damals vergeblich sucht. Daher kann es auch kaum verwundern, dass die Schüler der Kopenhagener Akademie zwischen 1780 und 1830 insbesondere in Holstein und Altona die bis heute bemerkenswertesten Architekturzeugnisse hervorbrachten.

  6. dict.cc | Übersetzungen für 'Königlich Dänische Kunstakademie' im Englisch-Deutsch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Beugungsformen, ...

  7. Niels Laurits Høyen (* 4. Juni 1798 in Kopenhagen; † 29. April 1870 in Kopenhagen) war ein dänischer Kunsthistoriker. Mit seinen nationalistischen Positionen nahm bedeutenden Einfluss auf die dänische Kunst des Goldenen Zeitalters und die dänische Kunstgeschichte im 19. Jahrhundert.