Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an DVDs in vielen Sprachfassungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Feb. 2008 · No Country for Old Men – Kritik. Ethan und Joel Coen haben sich zwischen Independentkino und Hollywood als wahrhafte Autorenfilmer etabliert. Mit dem mythischen Thriller No Country for Old Men übertreffen sie nun ihre eigenen Klassiker. Es ist Nacht in der texanischen Steppe. Llewelyn Moss (Josh Brolin) hört Stimmen in der Ferne.

  2. Aus der Filmschmiede der Brüder Ethan und Joel Coen stammt ein Typ, der als „The Dude“ mit seiner schnörkellosen Schnodderigkeit die Kinoleinwände der späten 1990er Jahre erobert hat und zu einer viel zitierten Kultfigur des cineastischen Universums avanciert ist: Mit „The Big Lebowski“ von 1998 ist den US-amerikanischen Ausnahmefilmemachern ein satirisches Schelmenstück gelungen ...

  3. Judith Drake: Mrs. Gutman. Blake Clark: Branco, Tagungs-Sekretär. Colin Linden: Father Scot. Kitana Baker: Santa Fe Tart. Ein (un)möglicher Härtefall (Originaltitel: Intolerable Cruelty) ist eine romantische Filmkomödie aus dem Jahr 2003 von Ethan und Joel Coen mit George Clooney und Catherine Zeta-Jones in den Hauptrollen.

  4. Ethan Coen ist ein amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur. Entdecke seine Biographie, Details seiner 40 Karriere-Jahre und alle News.

  5. 26. Dez. 2021 · Mörder, Escher, Wahn: Joel Coen hat zum ersten Mal einen Film ohne seinen Bruder Ethan gedreht. Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“ mit Denzel Washington und Frances McDormand als ...

  6. Die Namen Joel und Ethan Coen dürften spätestens seit ihrem Oscar-prämierten Krimi-Drama No Country For Old Men aus dem Jahr 2007 bis zum letzten Kinogänger vorgedrungen sein.

  7. True Grit ( englisch etwa „Echter Schneid“) ist ein US-amerikanischer Spätwestern aus dem Jahr 2010. Regie führten Ethan und Joel Coen, die auch für das Drehbuch verantwortlich sind. Es handelt sich um die zweite Verfilmung des gleichnamigen Romans von Charles Portis aus dem Jahr 1968. Im ersten Film, der 1969 in die Kinos kam und den ...