Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Käutner verfasste zudem einige Theaterstücke sowie 1955 den Roman „Himmel ohne Sterne”. Zu den zahlreichen Auszeichnungen, die er bekam, gehören unter anderem der Berliner Kunstpreis, der Adolf-Grimme-Preis in Gold und das Große Bundesverdienstkreuz, das ihm 1973 verliehen wurde. 1975 beendete er aus gesundheitlichen Gründen seine Arbeit für das Theater, 1977 drehte er seinen letzten ...

  2. 27. Juni 2019 · Dass es sich bei „Helmut Käutner – Freiheitsträume und Zeitkritik“ um eine Dissertation handelt, merkt man an der scharfen und präzisen Analyse, aber nicht an der Sprache, die gehoben, aber auch erfrischend lesbar ist und nicht mit Fremdwörtern gespickt. So, dass auch der Nicht-Akademiker das Buch mit Gewinn und Genuss lesen kann. Für mich eines der besten Filmemacher-Portraits der ...

  3. 6. Jan. 2021 · Regisseur Helmut Käutner verabschiedete Hans Albers beim Begräbnis in Hamburg mit den Worten: »Du warst ein wahrer König. Dein Zepter war der Humor, und deine Krone war dein goldenes Herz ...

    • 1 Min.
    • Katja Iken
  4. Albums. 43 072. Helmut Käutner, Gustaf Gründgens. Helmut Käutner, Gustaf Gründgens - Das Glas Wasser. (Album) 3 versions. Deutsche Grammophon Gesellschaft Literarisches Archiv. 43 072. Germany.

  5. www.filmportal.de › person › hans-soehnker_6f931174304b430b82cHans Söhnker | filmportal.de

    Anfang der 1940er Jahre arbeitet Söhnker mit allen namhaften deutschen Regisseuren zusammen; eine besondere Beziehung verbindet ihn mit Helmut Käutner, mit dem er Filme wie "Frau nach Mass" (1940), "Auf Wiedersehen, Franziska!" (1941) und "Große Freiheit Nr. 7" (1943) dreht. Ihre Zusammenarbeit setzt sich auch nach Kriegsende fort.

  6. 3. Dez. 2010 · Weltkriegs über zwei Flußschiffer. Helmut Käutners Schiffer-Drama "Unter den Brücken" ist einer der letzten Filme, den die Nationalsozialisten vor ihrem Ende 1945 noch fertig stellen konnten ...

  7. 13. Jan. 2014 · Helmut Käutner? Zum 100. Geburtstag Helmut Käutners 2008 füllten bewundernde Verneigungen das deutsche Feuilleton. Obwohl Käutner dank Schulunterricht-affiner Werke wie Kleider machen Leute, ...