Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Virtuelle Ausstellung. 1. Dezember 1966: Die Große Koalition. Um die Kandidatur als Nachfolger Erhards bewerben sich in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Rainer Barzel, Gerhard Schröder und Kurt Georg Kiesinger, der sich offenbar Klarheit darüber verschaffen will, was den zukünftigen Bundeskanzler hinsichtlich der Lage der Bundesfinanzen erwartet.

  2. Kurt Georg Kiesinger wurde am 6. April 1904 geboren . Kurt Georg Kiesinger war ein deutscher CDU-Politiker und dritter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1966–1969), der als ehemaliges NSDAP-Mitglied für Kontroversen sorgte und mit der ersten Großen Koalition die von der außerparlamentarischen Opposition heftig kritisierten Notstandsgesetze (1968) verabschiedete.

  3. Kanzlerin und Kanzler einer Großen Koalition können die Regierungsgeschäfte nicht in der gleichen Weise führen wie die Regierungschefs einer kleinen Koalition. Wie die Beispiele Kurt Georg Kiesinger (1966-1969) und Angela Merkel (ab 2005) zeigen, besteht ihre Hauptaufgabe in der Vermittlung zwischen den beiden gleich starken Partnern ihres ...

  4. Kurt Georg Kiesinger blieb bis 1980 Bundestagsabgeordneter und zog sich dann als 76-Jähriger aus der Politik zurück. Seinen Lebensabend verbrachte er in Tübingen. Von seinen Memoiren konnte nur der erste, bis 1958 reichende Teil erscheinen. Am 9. März 1988 starb Kurt Georg Kiesinger im Alter von 83 Jahren in der Universitätsstadt.

  5. Kurt Georg Kiesinger (Albstadt-Ebingen, 6. travnja 1904. – Tübingen, 9. ožujka 1988.), je bio njemački konzervativni političar i kancelar Zapadne Njemačke od 1. prosinca 1966. do 21. listopada 1969. Mladost. Rodio se u Ebingenu u Njemačkoj. Nakon ...

  6. Dezember 1966 Kurt Georg Kiesinger (CDU) zum neuen Bundeskanzler. Der SPD-Vorsitzende Willy Brandt wird Bundesaußenminister. Finanzminister Franz Josef Strauß (CSU) und Wirtschaftsminister Karl Schiller (SPD) erreichen durch Absprachen mit Arbeitgebervertretern und Gewerkschaften sowie durch ein Stabilitätsgesetz eine Belebung der Wirtschaft.

  7. 13. März 1988 · NACHRUF KURT GEORG KIESINGER †. KURT GEORG KIESINGER †. 13.03.1988, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 11/1988. Er fühlte sich als »Weltkind in der Mitten": ein schwäbischer Schöngeist, ein ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach