Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Dregger war eine große Persönlichkeit, die Fulda, Hessen und Deutschland geprägt hat. 20 Jahre nach seinem Tod haben hochrangige Politiker an den konservativen Christdemokraten am Grab ...

  2. Burkard Dregger. Burkard Dregger, 2017. Burkard Dregger (* 7. Juni 1964 in Fulda) ist ein deutscher Politiker ( CDU ). Er ist seit 2023 erneut Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, dem er bereits von 2011 bis 2021 angehörte. Von 2018 bis 2021 war er Vorsitzender der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus und somit Oppositionsführer .

  3. Die Alfred-Dregger-Medaille in Silber sowie in Gold kann hier oder direkt in der Landesgeschäftsstelle der CDU Hessen beantragt werden. Mit der Alfred-Dregger-Medaille wurde in diesem Jahr vom CDU-Landesverband Hessen eine Auszeichnung für jene Mitglieder ins Leben gerufen, die sich in besonderer Weise um die Partei verdient gemacht haben.

  4. 11. Jan. 2013 · Eine von der Linken in Auftrag gegebene Studie zeigte schließlich: Alfred Dregger war tatsächlich NSDAP-Mitglied. Burkard Dregger sitzt seit 2011 für die CDU im Berliner Abgeordnetenhaus und ...

  5. 9. Dez. 2020 · Wiesbaden (dpa/lhe) - Am Donnerstag (10.12.) wäre Alfred Dregger 100 Jahre alt geworden - aus diesem Anlass hat Hessens CDU -Chef Volker Bouffier die Verdienste des 2002 gestorbenen konservativen ...

  6. 19. Jan. 2024 · Die Alfred-Dregger-Medaille, benannt nach dem langjährigen Vorsitzenden der CDU Hessen, ist die höchsten Auszeichnungen der Landespartei. Im Rahmen einer besonderen Ehrungsveranstaltung wurde diese Auszeichnung an fünf verdiente Mitglieder der CDU Main-Kinzig überreicht, so die Partei in einer Pressemitteilung.

  7. Wolfram Pyta/Nils Havemann: Alfred Dregger. Zeitpolitiker der Wiedervereinigung und Anwalt des Parlamentarismus. Köln 2023. Hanns Jürgen Küsters: Kanzlerfraktion unter Alfred Dregger, 1982–1991, in: Hans-Peter Schwarz (Hg.): Die Fraktion als Machtfaktor. CDU/CSU im Deutschen Bundestag 1949 bis heute. München 2009, S. 161–179.