Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    First Hotel Kong Frederik, Copenhaga. Reserve sem custos, óptimas tarifas. First Hotel Kong Frederik, Copenhaga. Reserva sem custos. Ótimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben Kindheit (1620–1634) Friedrich Wilhelm als Kind, 1626. In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges als Sohn des Kurfürsten Georg Wilhelm und der pfälzischen Prinzessin Elisabeth Charlotte geboren, musste Friedrich Wilhelm von Brandenburg sein Leben vom Frühjahr 1627 bis zum Sommer 1634 hinter den Mauern der sicheren Festung Küstrin mit seinem Erzieher Johann Friedrich von Kalkum ...

  2. Friedrich II. ( italienisch Federico II di Svevia, * 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen ...

  3. Vertrag von Konstanz. Der Konstanzer Vertrag wurde zwischen Papst Eugen III. und König Friedrich I. geschlossen und ist nach Konstanz am Bodensee benannt, wo Friedrich den Vertrag am 23. März 1153 beeidete. Nach der Wahl Friedrichs zum deutschen König begannen Verhandlungen zwischen dem Königshof und der römischen Kurie, um die Bedingungen ...

  4. Jetzt brauchte die Kirche Friedrich Barbarossa als Anführer eines weiteren Kreuzzugs zur Rückeroberung Jerusalems. Der Kaiser nahm 1188 in Mainz das Kreuz und zog im Jahr darauf auf dem Landweg nach Osten. Doch dann kam es zu einem tragischen Unfall: Friedrich ertrank unter ungeklärten Umständen am 10. Juni 1190 im Fluss Saleph in der ...

  5. 26. Sept. 2006 · Friedrich II. wurde 1712 geboren, während sein großer Großvater 1713 verschied, von vielen betrauert. Gemeinsames: Beide hatten eine sehr schwere Jugend. Friedrich I. hatte nach dem Tode seiner leiblichen Mutter schwer unter dem Einfluss der Stiefmutter zu leiden, was fast bis zu Misshandlungen führte. Er entfloh seinem Vater ebenso wie ...

  6. Friedrich I., Barbarossa (* um 1122, vielleicht im Kloster Weingarten bei Altdorf; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Armenisches Königreich von Kilikien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des ...

  7. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, nach 28 Jahre dauernder Kronprinzenzeit für 99 Tage König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.