Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für karoline luise von baden im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karoline Luise von Baden als Kunstsammlerin : Schilderungen und Dokumente zur Geschichte der Badischen Kunsthalle in Karlsruhe / Gerda Kircher. Karlsruhe : Müller, 1933 Karlsruhe : Müller, 1933 zum Hauptmenü zum Inhalt

  2. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Karoline von Baden “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

  3. Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe geht auf die markgräflich-badischen Sammlungen von Kuriositäten und Naturalien zurück. Durch die Interessen und das Engagement von Markgräfin Karoline Luise von Baden wurden sie zwischen 1752 und 1783 zu einer bedeutenden wissenschaftlichen Sammlung ausgeweitet. 1784 wurde das Naturalienkabinett in die Räume der Hofbibliothek verlagert und ...

  4. Sie war die jüngste Schwester der Kaiserin von Russland, der Königin von Schweden, der Königin Karoline von Bayern und des Großherzogs von Baden. Aufgrund von Ludwigs Affären entfernte sich das Paar bald voneinander, nachdem Wilhelmine zwei Kinder geboren hatte. Nachdem Ludwig 1830 seinem Vater auf den Thron des Großherzogs gefolgt war ...

  5. Amalie Christine Karoline, Prinzessin von Baden (geb. 1795, gest. 1869). Gemahlin des Fürsten Karl Egon von Fürstenberg,. Tochter des Markgrafen Karl Friedrich und seiner 2. Gemahlin Luise Karoline Gemahlin des Fürsten Karl Egon von Fürstenberg,.

  6. Karoline war das älteste von insgesamt sieben Kindern des Erbprinzen von Baden, Karl Ludwig, und Amalie, Prinzessin von Hessen-Darmstadt. Von der standesbewussten und ehrgeizigen Mutter bekam Karoline neben einer guten Ausbildung auch eine ausgeprägte antifranzösische Haltung mit auf den Weg.

  7. 11. Juli 2023 · Mit einer Veranstaltungsreihe feiern Karlsruher Museen die frühere Markgräfin Karoline Luise von Baden (1723-1783), die am 11. Juli 300 Jahre alt geworden wäre. Mit ihrer Gemäldesammlung, den Naturalien und den Ägyptiaca legte sie den Grundstock für drei Sammlungen: in der Kunsthalle, im Naturkundemuseum und im Badischen Landesmuseum.