Yahoo Suche Web Suche

  1. Επιλέξτε από τη μεγάλη ποικιλία καταλυμάτων της Booking.com. Κάντε αναζήτηση τώρα! Κάντε κράτηση σε πάνω από 2 εκατομμύρια καταλύματα παγκοσμίως

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. März 2011 · Friedrich Wilhelm I. macht Preußen zu einem Militärstaat. Eigenhändig bläut er seinen Untertanen neue Sitten ein - auch seine Familie wird nicht verschont. Ein Bestseller von SPIEGEL+.

  2. Biographie. Wilhelm I., Prinz von Oranien, Graf von Nassau, genannt der Schweiger, der Begründer der niederländischen Unabhängigkeit, wurde als ältester Sohn des Grafen Wilhelm des (an Kindern) Reichen und der Gräfin Juliana von Stolberg (s. A. D. B. XXIII, 263) am 25. April 1533 zu Dillenburg geboren. Von den eifrig protestantischen ...

  3. 12. Sept. 2022 · Friedrich Wilhelm I. machte Preußen zu einem Militärstaat – eigenhändig bläute er seinen Untertanen neue Sitten ein. Von Eva-Maria Schnurr 12.09.2022, 18.00 Uhr • aus SPIEGEL Edition 2/2022

  4. Wilhelm wählte die Stadt Frankenhausen zu seiner Residenz, nach welcher der Landesteil den Namen Schwarzburg-Frankenhausen erhielt. Ehe er sich der Regierungsarbeit zuwandte, studierte er zunächst einige Jahre in Erfurt , Jena , Löwen und Padua .

  5. Hauptartikel: Liste der Kaiser-Wilhelm-I.-Reiterdenkmäler. Aachen: 1901 von Fritz Schaper, auf dem Theaterplatz, Bronzeteile 1942 demontiert und eingeschmolzen. Berlin-Mitte: Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm I. auf der Schloßfreiheit, 1889–1897 von Bildhauer Reinhold Begas; Das in der Achse des Eosanderportals des Berliner Schlosses ...

  6. 16. Apr. 2024 · brother Frederick William IV. (Show more) William I (born March 22, 1797, Berlin—died March 9, 1888, Berlin) was a German emperor from 1871, as well as king of Prussia from 1861. He was a sovereign whose conscientiousness and self-restraint fitted him for collaboration with stronger statesmen in raising his monarchy and the house of ...

  7. Wilhelm von Hohenzollern. Wilhelm I Hohenzollern, urodzony jako Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (ur. 22 marca 1797 w Berlinie, zm. 9 marca 1888 tamże) – regent, a później król Prus w latach 1861–1888 z dynastii Hohenzollernów, prezydent Związku Północnoniemieckiego w latach 1867–1871, a od 1871 cesarz niemiecki.