Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lieblingszitate. Ausgewählt von den Mitgliedern der Heinrich Mann-Gesellschaft. Was für Menschen, welche Verwirrung! Mutter Marie, 1927. Ausgewählt von Paul Whitehead. Wir dürfen natürlich nicht sagen: Was ist jetzt noch ein Roman. Sondern wir müssen glauben, dass auch das wirkliche Chaos zu ordnen ist, wie ein Roman. Heinrich an Thomas ...

  2. Heinrich Mann: "Der Untertan". Sabine Kieselbach. 06.10.2018. Feige, obrigkeitshörig, intrigant und nationalistisch ist Diederich Heßling, und ein Tyrann gegenüber Schwächeren. Manns Roman ist ...

  3. Heinrich-Mann-Gesellschaft e.V. Luiz Heinrich Mann wird 1871 in Lübeck geboren, als erstes von fünf Kindern des Ehepaars Julia und Johann Heinrich Mann. Der Vater ist Senator und ein angesehener Geschäftsmann, die Mutter entstammt einer portugiesisch-kreolischen Familie. Heinrich hat vier Geschwister: Thomas, der ebenfalls...

  4. Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frankreich) war ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller. Der älteste Sohn von Thomas Mann begann seine literarische Laufbahn in der Zeit der Weimarer Republik als Außenseiter, da er in seinem frühen Werk Themen verarbeitete, die zur damaligen Zeit als ...

  5. Nelly Mann (geb. Emmy Johanna Westphal, auch Nelly Kröger; * 15. Februar 1898 in Ahrensbök; † 17. Dezember 1944 in Los Angeles) war die zweite Ehefrau des Schriftstellers Heinrich Mann . Grabstein von Nelly Mann, Woodlawn Cemetery Santa Monica. Geboren als Tochter einer Dienstmagd, wuchs sie in dem Fischerort Niendorf an der Ostsee auf.

  6. www.rowohlt.de › autor › heinrich-mann-1463Heinrich Mann | Rowohlt

    Heinrich Mann. Heinrich Mann, war der älteste Bruder Thomas Manns, wurde am 27. März 1871 als Sohn eines Lübecker Senators, Großkaufmanns und Reeders geboren. Dem Spötter seiner Zeit, dem radikalen Demokraten und leidenschaftlichen Kämpfer gegen den Nationalsozialismus wurde, wie vielen anderen Autoren, 1933 das bittere Schicksal der ...

  7. Der Heinrich-Mann-Preis ist ein, nach dem deutschen Schriftsteller Heinrich Mann benannter, Literaturpreis, den seit 1953 jährlich zunächst die Akademie der Künste der DDR verlieh und den heute die Akademie der Künste (Berlin) vergibt. In der DDR wurden damit Autoren erzählender Prosa geehrt. Der Preis war mit 10.000 Mark dotiert. Heute ist der Heinrich-Mann-Preis ein Preis für

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach