Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Deutschland bezeichnet man allgemein als Krakauer bzw. Kochpolnische eine Brühwurst mit grober Fleischeinlage. [1] Sie besteht je zur Hälfte aus Rinderbrät und einer Mischung aus Schweinebauch und anderem Schweinefleisch, die grob (5 mm) gewolft wird. Typische Gewürze sind Nitritpökelsalz, Pfeffer, Paprikapulver, Muskat und Knoblauch.

  2. Struktur. Seit 1998 gehört der Verein als eine der vier Dachorganisationen – neben dem Bund der Polen „Zgoda“ in der BRD e.V., dem Christlichen Zentrum zur Förderung der polnischen Sprache, Kultur und Tradition in Deutschland e.V. und dem Bundesverband Polnischer Rat in Deutschland e.V. dem Konvent Polnischer Organisationen in Deutschland an. Seine Vertreter nehmen an offiziellen ...

  3. Liste polnischer Fernsehsender. Dies ist eine Liste der Fernsehsender in Polen. Enthalten sind neben den öffentlich-rechtlichen, die privaten Voll- und Spartensender, sowie regionale Lokalsender. Frei empfangbar sind die Programme meistens jedoch nur innerhalb Polens über Kabel, DVB-T und Antenne . Ebenfalls wurden die polnischen Pay-TV ...

  4. Kategorie. : Polonia. Polonia ist die lateinische Bezeichnung für den Staat Polen und wird in der polnischen Sprache für die polnische Diaspora benutzt. In diese Kategorie gehören Artikel, die die Polonia zum Thema oder mit ihr zu tun haben. Commons: Polonia (Polish diaspora) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.

  5. Polonistik ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der polnischen Sprache und polnischen Literatur (auch: polnische Philologie) sowie im weiteren Sinne auch der modernen Kulturwissenschaften, die sich mit der polnischen Nation, ihrer Geschichte und Landeskunde beschäftigen. Sie ist in Deutschland und Österreich wenig sichtbar und kaum im ...

  6. Bis zum 16. Jahrhundert polonisierten sich die Nachkommen der deutschen Stadtbürger und die polnische Sprache erlangte zunehmend Prestige. Unter zahlreichen kleineren polnischen Sprachinseln die größten waren um Przemyśl, Mostyska, Horodok und Lemberg, in einer Breitenkreisreiche gelegen und manchmal als polnischer Korridor bezeichnet.

  7. Die deutsche Minderheit in Polen ist eine seit 1991 anerkannte nationale Minderheit in Polen, deren Rechte durch die Polnische Verfassung garantiert sind. [1] Das Siedlungsgebiet dieser Deutschen liegt überwiegend in Oberschlesien zwischen den Städten Opole (deutsch Oppeln, schlesisch Uppeln) und Katowice (deutsch Kattowitz, schlonsakisch ...