Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ödön von Horváth. Ödön von Horváth wird am 9. Dezember 1901 in Fiume, heute Rijeka in Kroatien, in eine „typisch alt österreichisch-ungarische“ Großbürgerfamilie hineingeboren. Horváths Vater, der Minsterialrat Dr. Edmund von Horváth, entstammt einer magyarisch-kroatischen Offiziersfamilie und steht im diplomatischen Dienst der ...

  2. Ödön von Horváth. Ödön von Horváth wird am 9. Dezember 1901 in Fiume, heute Rijeka in Kroatien, in eine „typisch alt österreichisch-ungarische“ Großbürgerfamilie hineingeboren. Horváths Vater, der Minsterialrat Dr. Edmund von Horváth, entstammt einer magyarisch-kroatischen Offiziersfamilie und steht im diplomatischen Dienst der ...

  3. Ödön von Horváth (1901–1938) schuf in seinen Bühnenstücken und Romanen Figuren, die den Ersten Weltkrieg überlebt haben und in der Wirtschaftskrise der 1920er-Jahre erneut ums Überleben ...

  4. Hin und Her ist eine Komödie (oder wie der Autor selbst es nannte: Eine „Posse in zwei Teilen“) des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth. Das Stück entstand 1933 zunächst unter dem Arbeitstitel „Die Brücke“ und wurde am 13. Dezember 1934 im Schauspielhaus Zürich unter der Regie Gustav Hartungs uraufgeführt.

  5. Ein Dorf ohne Männer ist eine deutsch-österreichische Fernseh-Verfilmung der gleichnamigen Theaterkomödie von Ödön von Horváth. Handlung. Matthias Corvinus hat gerade die Herrschaft im Königreich Ungarn übernommen, möchte ein gerechter Herrscher sein und die Korruption bekämpfen.

  6. Italienische Nacht. 20. März 1931. Süddeutsche Kleinstadt, 1930 – ? Italienische Nacht ist ein Volksstück in sieben Bildern von Ödön von Horváth, das am 20. März 1931 mit Fritz Kampers und Berta Drews [1] im Theater am Schiffbauerdamm Berlin unter der Regie von Francesco von Mendelssohn [2] mit großem Erfolg [3] uraufgeführt wurde.

  7. Edmund (madžarsko Ödön) Josef von Horváth je bil rojen 9. decembra 1901, kot prvi sin avstrijsko-madžarskega diplomata dr. Ödöna Josefa von Horvátha in Marie Lulu Hermine, rojene Prehnal, na Reki. Oče je pripadal hrvaškemu malemu plemstvu, mati pa je izhajala iz madžarsko-nemške vojaške družine. Njen oče je bil namreč vojaški zdravnik. Leta 1902 se je družina preselila v