Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ritterkreuzträger. Sie wurden im Zweiten Weltkrieg gefeier – auch der Friseurs Oskar Penkert. Erich Mende (FDP) machte das Ritterkreuz der Nazis gesellschaftsfähig (1958) Die Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet wurden, gebürtige Dorstener oder in Dorsten wohnhaft bzw. stationiert waren oder im ...

  2. www.spiegel.de › politik › erich-mende-a-22de3950/0002/0001Erich Mende - DER SPIEGEL

    Erich Mende, 49, Vizekanzler, ließ am Karfreitag in seinem Haus die den Deutschen 1947 zugebilligten Lebensmittel-Rationen servieren, »damit die Kinder lernen, wie es einmal war«. Zum ...

  3. 28. Oktober: Erich Mende wird in Groß-Strehlitz/Schlesien als Sohn eines Volksschullehrers und streng nationalbewussten Stadtverordneten der Zentrumspartei geboren. Mende betätigt sich früh im katholischen Jugendbund "Quickborn".

  4. 9. Nov. 1984 · Erich Mende "Und ich bin für Sie umgefallen". "Und ich bin für Sie umgefallen". 9. November 1984, 8:00 Uhr. Von Hans-Peter Schwarz. Die Memoiren der Großen auf dem Bonner Parkett stehen selten ...

  5. www.spiegel.de › politik › ruecken-zur-wand-a-883f4c01-0002Rücken zur Wand - DER SPIEGEL

    21. Juni 1970 · Die Verschwörer kamen spät, doch sie kamen: Erich Mende, einst FDP-Chef und Vizekanzler, Siegfried Zoglmann, bis vor kurzem stellvertretender FDP-Vorsitzender von Nordrhein-Westfalen, Heinz ...

  6. Bericht über den Parteiübertritt von Erich Mende, ehemaliger FDP-Vorsitzender, der 1970 zur CDU wechselte.

    • 9 Min.
  7. www.spiegel.de › politik › erich-mende-a-6fa4ed58/0002/0001Erich Mende - DER SPIEGEL

    Erich Mende, 44. Bundesvorsitzender der FDP, warf der CDU und der Bundespost in einem Interview mit der Frankfurter »Abendpost« »kleinkariertes Denken« sowie »spießbürgerliche und ...