Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Mielke, der das Ministerium für Staatssicherheit 32 Jahre lang geleitet hatte, war damit arbeitslos. Sein Nachfolger wurde einer seiner Stellvertreter, Wolfgang Schwanitz . Das MfS selbst wurde in das Amt für Nationale Sicherheit ( AfNS ) umgewandelt, das schließlich im März 1990 aufgelöst wurde.

  2. 3. Apr. 2023 · Erich Mielke war einer der umstrittensten Politiker der DDR. Als langgedienter Minister für Staatssicherheit war er ein überzeugter Parteisoldat, der aus Mot...

    • 90 Min.
    • 4K
    • Wissen-Doku-Info
  3. Erich Mielke, der das Ministerium für Staatssicherheit 32 Jahre lang geleitet hatte, war damit arbeitslos. Sein Nachfolger wurde einer seiner Stellvertreter, Wolfgang Schwanitz . Das MfS selbst wurde in das Amt für Nationale Sicherheit ( AfNS ) umgewandelt, das schließlich im März 1990 aufgelöst wurde.

  4. Erich Mielke. geb. 28. Dezember 1907 Berlin. gest. 21. Mai 2000. Gymnasium in Berlin; 1924-1927 Ausbildung und Tätigkeit als Speditionskaufmann, 1925 KPD; 1928-1931 Lokalreporter der "Roten Fahne" und Mitglied des Parteiselbstschutzes; 1931 Flucht in die UdSSR (nach Anklage wegen Mordes an den Polizisten Anlauf und Lenk); Juni 1934 in ...

  5. Erich Mielke, setzte erneut auf einen harten innenpolitischen Kurs. Die Gefängnisse füllten sich schnell wieder mit politischen Häftlingen. Er arbeitete in den folgenden Jahren daran, die Tätigkeit über die direkte Verfolgung und Verhaftung politischer Gegner hinaus aus das weite Feld der vorbeugenden Überwachung des gesellschaftlichen Lebens auszudehnen. Mielke entwickelte dafür den ...

  6. Mai: Erich Mielke stirbt im Alter von 92 Jahren in einem Altenpflegeheim in Berlin-Hohenschönhausen. 6. Juni: Mielke wird in einem anonymen Urnengrab auf dem Berliner Zentralfriedhof Friedrichsfelde beigesetzt.

  7. 1925 tritt Erich Mielke der KPD bei und wird Mitglied des illegalen "Parteiselbstschutzes". Am 9. August 1931 erschießen er und ein gleichaltriger Freund auf dem Berliner Bülow-Platz zwei Polizisten. Mielke flieht nach Moskau und absolviert dort die Kaderschmiede für ausländische Kommunisten, die Lenin-Schule. 1936 reist Mielke nach Spanien. Ob auf Befehl des sowjetischen Geheimdienstes ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach