Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Institute of Physical Geography Johann Wolfgang Goethe University Altenhoeferallee 1 D-60438 Frankfurt am Main. Tel. +49-(0)69-798-40155 / -40168

  2. There’s something for everyone here. Sports: Approx. 100 sports in a wide variety of areas: Including team sports; Martial arts; Dance; Exercise courses; Court sports; Relaxation, etc. Last update 2024: Data collected by the CHE Center for Higher Education. All facts and figures of Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main in the ...

  3. Heute zählt die Johann Wolfgang Goethe-Universität zu den zehn größten Universitäten in Deutschland. Mit Aufnahme des Lehrbetriebs im Wintersemester 1914/15 begannen rund 600 Studenten ihr Studium in Frankfurt, der Rektor konnte in den folgenden Semestern jeden Neuimmatrikulierten mit Handschlag willkommen heißen. Im Wintersemester waren an der Goethe-Universität über 37.000 Studenten ...

  4. Institut für Psychologie Das Institut für Psychologie (IfP) wurde 1905 gegründet und hat damit eine lange Tradition in der Frankfurter Bürgerschaft. Es spielte in den Anfängen der deutschsprachigen experimentellen Psychologie eine tragende Rolle und vereint heute mit 19 ordentlichen Professuren (darunter mehrere Kooperationsprofessuren mit dem DIPF) die früheren Institute der Psychologie ...

  5. Für das Studium sind gute Deutschkenntnisse erforderlich. Studienbewerberinnen und Studienbewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen einen Sprachnachweis, entsprechend der Ordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main über die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH), mit mindestens dem Ergebnis DSH-2 vorlegen.

  6. Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt.

  7. Naturwissenschaftlichen Fachbereiche der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 26. Mai 1993 (ABL.1/94, S. 21) zuletzt geändert am 3. Dezember 2015 (UniReport 4. Januar 2016) Vorbemerkung zum Sprachgebrauch Die Bezeichnungen der Personen und Funktionen dieser Ordnung gelten gleichermaßen für Frauen und Männer. Frauen ...