Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Sept. 2021 · In den Anfängen der 1930er Jahre wurden verschiedene Experimente durchgeführt, die einen erstaunlichen Prozess der Kernphysik im Jahr 1938 zur Folge hatten. Die Versuche und Arbeiten von Otto Hahn, Fritz Straßmann und Lise Meitner trugen nämlich dazu bei, die erste Kernspaltung durchzuführen. Doch vielleicht fragst du dich, was es damit ...

  2. Die Otto-Hahn-Schule bereitet auf einen Beruf oder ein Studium vor, das Lebensinhalt, Platz in und Beitrag für die Gesellschaft sein soll. Die erworbenen Fähigkeiten sollen eine Quelle für Selbstvertrauen und persönlichen Stolz sein und Sinnhaftigkeit und Sicherheit im Leben geben.

  3. 12. Feb. 2019 · Der deutsche Chemiker Otto Hahn, der diesen Prozess im Jahr 1938 entdeckte und seine Beobachtungen Anfang 1939 veröffentlichte, gilt vielen als ‚Pate‘ der Kernspaltung. Im Jahr 1944 erhielt er „für seine Entdeckung der Spaltung schwerer Kerne“ den Nobelpreis für Chemie. Doch er arbeitete nicht allein. Einer seiner wichtigsten ...

  4. Otto Hahn. Otto Hahn (1879 – 1968) war der erste Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, die 1948 aus den Trümmern der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft gegründet wurde und in Berlin-Dahlem ihren wichtigsten Standort hatte. Dort forschte Otto Hahn von 1913 bis 1944 am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie und war in dieser Zeit ein regelmäßiger ...

  5. Lise Meitner und Otto Hahn | Die Österreicherin Lise Meitner gehörte zu den führenden Kernphysikern ihrer Zeit. Obwohl sie Raucherin war und ihr Leben lang mit radioaktiven Substanzen hantierte, wurde sie 90 Jahre alt. Von 1907 bis 1938 arbeitete sie eng mit dem deutschen Chemiker und späteren Nobelpreisträger Otto Hahn zusammen; einige ...

  6. Otto Hahn (Schiff) 13. Juni 1964. 11. Oktober 1968. Tiefgang (max.) Das frachtfahrende Nuklearschiff Otto Hahn wurde als drittes ziviles Schiff nach dem sowjetischen Eisbrecher Lenin und der US-amerikanischen Savannah von einem Kernreaktor angetrieben. Das Schiff wurde nach dem Kernchemiker und Nobelpreisträger Otto Hahn benannt, der beim ...

  7. Öffnungszeiten für Schüler*innen: Montag bis Freitag: 1. große Pause: 9.20 - 9.40 Uhr und 2. große Pause: 11.15 - 11.35 Uhr; Öffnungszeiten für Eltern, Lehrkräfte und Besucher:

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach