Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotel Deutscher Kaiser, Heidelberg. Melhor Preço Garantido.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm I. - Deutscher Kaiser. Steckbrief: Kaiser Wilhelm I. lebte von 1797 bis 1888. Stichworte zum Lebenslauf von Wilhem I. sind "Kartätschenprinz", Deutsches Reich und "Kaiser unter Bismarck". Kurze Zusammenfassung der Biographie: Wilhelm I. wollte nur König von Preußen sein. Die Kaiserkrone nahm er widerwillig von Bismarck entgegen. 1797.

  2. 30. Jan. 2023 · Zu diesem Datum starb Kaiser Wilhelm I. im Alten Palais in Berlin. Als Todesursache wurde ein Krebsleiden angegeben, an welchem der Kaiser schon lange litt und diesem nun erlegen ist. Wenige Tage später – nämlich am 16. März 1888 – wurde der tote Kaiser Wilhelm I. im Berliner Mausoleum im Schlosspark in Charlottenburg beigesetzt.

  3. Wilhelm II. ist reaktionär, entwickelt früh eine Leidenschaft für alles Militärische und als Kaiser ist er sogar oberster Kriegsherr. Wilhelm II. will selbst politisch gestalten und erhebt Anspruch auf ein eigenes Regiment. Die Auseinandersetzungen mit Reichskanzler Otto von Bismarck sind vorprogrammiert.

  4. 12. Sept. 2022 · Arbeitswütiger Monarch: Friedrich Wilhelm I. (hier auf einem Gemälde von 1729) sah sein Amt als Gottes Auftrag, den er zu erfüllen hatte. Foto: Stiftung Preussische Schlösser und Gärten / bpk

  5. Wilhelm I of Germany. Kaiser Wilhelm I ( Wilhelm Friedrich Ludwig von Hohenzollern; 22 March 1797 – 9 March 1888) of the Hohenzollern family was a king of Prussia from January 2, 1861 – 9 March 1888. He was the first German Emperor (18 January 1871 – 9 March 1888). In English, his first name means "William", which is sometimes used instead.

  6. Wilhelm II. erlebt Drill von Kindheit an. Das Reich gehorcht und strahlt. Es strahlt vor Sehnsucht nach Befehlen, nach Maßstäben, nach Hierarchie. An Deutschlands Schulen stehen die Kinder auf Kommando auf, marschieren und richten die Augen geradeaus. Der Kaiser ist ein Fantast, der als Kind gern Märchen hörte und als Erwachsener daran glaubt.

  7. Beschreibung. Die unter Sammlern beliebte Goldmünze des deutschen Kaisers Wilhelm I. wurde in den Jahren 1871 bis 1888 erstmalig in Form eines 20-Mark-Goldstücks geprägt. Bei den ersten Jahrgängen (1871-1873) wurde der Nominalwert noch in verkürzter Schreibweise (20 M) dargestellt, erst mit dem Jahrgang 1874-1888 fand die vollständige ...