Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Feb. 2022 · Ganz gleich, ob nun die Wahl auf einen Rüden oder eine Hündin gefallen ist – bei der Er- und Beziehung ist entscheidend, dass man als Besitzer dem Vierbeiner „vor allem durch das eigene Verhalten Sicherheit und Selbstvertrauen gibt“. Das sei laut Kotrschal deutlich wichtiger als der biologische Unterschied zwischen Hündin und Rüde.

  2. 18. Dez. 2021 · Phase Läufigkeit der Hündin: Proöstrus. – Die ersten Läufigkeitstage bei Hündinnen. Man geht in dieser Phase der ersten Läufigkeitstage davon aus, dass diese ca. 7 bis 10 Tage (auch bis zu 18 Tagen) dauert. In dieser Zeit reinigt sich die Hündin eigentlich selbst, sie entfernt das Blut durch häufiges Lecken und ist sehr reinlich.

  3. Die Hündin online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Wir versuchen fortwährend neue Anbieter hinzuzufügen, aber leider haben wir keine Angebote gefunden. Komm doch bald wieder um zu sehen, ob "Die Hündin" jetzt online verfügbar ist.

  4. 27. Mai 2024 · Die Läufigkeit beginnt in der Pubertät und verläuft typisch in vier Phasen: Vorbrunst, Brunst, Nachbrunst und die Ruhephase. In diesem Artikel erfährst Du, welches Verhalten für eine läufige Hündin normal ist und was Du als Besitzer zu beachten hast. Ohne Kastration beziehungsweise Sterilisation erleben Hündinnen und Katzen regelmäßig ...

  5. 1. März 2024 · Die Läufigkeit setzt sich aus vier verschiedenen Phasen zusammen. Im letzten Drittel der zweiten Phase, die ungefähr eine Woche dauert, ist die Hündin empfängnisbereit. Typische Symptome einer Läufigkeit sind Blutungen, aber auch Verhaltensänderungen wie Anhänglichkeit, Jammern oder schlechte Konzentrationsfähigkeit sind möglich.

  6. www.leonbergerzwinger.de › html › rund_um_den_deckaktRund um den Deckakt

    2. Aug. 2018 · Dann kann es vorkommen, dass die Hündin den Rüden nicht ernst nimmt und ihn als Deckpartner einfach nicht akzeptiert. Und schließlich kann es vorkommen, dass sich Rüde und Hündin einfach nicht sympathisch finden. Ist die Abneigung zu groß, bleibt der Deckakt aus. In diesen Fällen ist es ratsam, zu einem anderen, möglichst deckerfahrenen ...

  7. Eine Scheinschwangerschaft wird bei Hunden durch hormonelle Veränderungen verursacht. Nach der Läufigkeit kann der Progesteronspiegel der Hündin übermäßig abfallen und der Prolaktinspiegel stark ansteigen. Der Anstieg des Prolaktins hat unter anderem zur Folge, dass das Drüsengewebe im Gesäuge wächst und die Milchproduktion der Hündin ...