Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7 Reden, Vorträge, Referate, Interviews. 7.11 Reden u.ä. von Wilhelm und Elly Winter-Pieck. 52 Titel. TonY 1/1657. Wilhelm Pieck zu den Reichstagswahlen 1928 und 1930. Tonträger: Tonband Durchmesser: 18 cm Geschwindigkeit: 19 cm/s Bandlänge: ca. je 20 m Bemerkungen: Aufnahme liegt digital vor; Umschnitt vorhanden (TB 57/1U und TB 57/2U ...

  2. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker. Als einer der beiden Parteivorsitzenden der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) war Pieck von 1949 bis zu seinem Tode 1960 einziger Präsident der DDR. Früh in der Bremer SPD aktiv, ging Pieck 1917 in die ...

  3. Umstrittenes Denkmalobjekt aus DDR-Zeiten zu Ehren des in Guben geborenen DDR-Präsidenten Wilhelm Pieck. Die Form des Stahlbetonkörpers erinnert an einen Altar und kann als typisch sozialistisches Propagandawerk verstanden werden. Die komplexe, bauliche Anlage an der Nordseite der ehemaligen Leninallee (heute: Klaus-Herrmann-Straße) wurde ...

  4. Nach Wilhelm Piecks Tod am 7. September 1960 wurde das Präsidentenamt abgeschafft und als Ersatz durch die Volkskammer per Gesetz vom 12. September 1960 der Staatsrat als kollektives Organ geschaffen. Der Staatsrat übernahm Funktionen und Aufgaben des Präsidentenamtes, wobei der Vorsitzende eine führende Stellung innehatte. Erster ...

  5. de.alphahistory.com › kalter-Krieg › Wilhelm-PieckWilhelm Pieck - The Cold War

    Wilhelm Pieck (1876-1960) war ein deutscher kommunistischer Politiker, der sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Sowjetunion verbündete. Pieck wurde eine wichtige Figur in der Bildung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und in 1949 ihr erster Präsident.

  6. 12. Juli 2002 · Dort war am 31. März eine SED-Delegation, geführt von Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl und Walter Ulbricht eingetroffen, die am 1. und 7. April mit Stalin und der Spitze der KPDSU-Führung ...

  7. Wilhelm Pieck war der 1. (und einzige) Präsident der DDR. Er wurde 1876 in Guben geboren und starb 1960 in Berlin. Pieck war Mitglied der SPD und Mitbegründer der KPD. Er war maßgeblich an der Gründung der SED und ihrer Entwicklung zur "Partei neuen Typs" beteiligt. Gemeinsam mit Otto Grotewohl war er in den Jahren 1946-54 Vorsitzender der SED.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach