Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina verstarb überraschend im Januar 1819, die Königin wurde nur 30 Jahre alt. Das Band der Liebe war aber so stark, dass König Wilhelm I. ihr ein Denkmal setzte. Er ließ die alte Stammburg der Württemberger auf dem Rotenberg im Osten von Stuttgart abreißen und dort von Hofbaumeister Giovanni Salucci ein romantisches Mausoleum für Katharina bauen.

  2. Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg ist aus einer Initiative von Königin Katharina von Württemberg (1788–1819) hervorgegangen, die im Jahre 1817 eine koordinierende „Zentralleitung des Wohltätigkeitsvereins“ gründete. Heute ist das Wohlfahrtswerk mit Sitz in Stuttgart als Stiftung des bürgerlichen Rechts einer der großen ...

  3. Königin Olga von Württemberg, Öl auf Leinwand von Franz Xaver Winterhalter, 1865. Olga Nikolajewna Romanowa (* 30. August jul. / 11. September 1822 greg. in Sankt Petersburg, Russland; † 30. Oktober 1892 in Friedrichshafen, Königreich Württemberg) war als Tochter von Zar Nikolaus I. eine russische Großfürstin.

  4. www.grabkapelle-rotenberg.de › wissenswert-amuesantWilhelm I. von Württemberg

    Wilhelms I. und Katharinas Grabstätte ähnelt einem antiken Tempel. Wilhelm I. (1781–1864) übernahm 1816 die Herrschaft in Württemberg, als das Land von Missernten und Hungersnot heimgesucht wurde. Als König leitete er gemeinsam mit seiner Ehefrau Katharina umfassende Reformen ein, die die wirtschaftliche Situation Württembergs verbesserten.

  5. "Katharina Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (russisch Екатерина Павловна Романова) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp (* 10. Maijul./ 21. Mai 1788greg. in Zarskoje Selo; † 9. Januar 1819 in Stuttgart) war von 1816 bis 1819 Königin von Württemberg nach dem Regierungsantritt ihres Gemahls am 30 ...

  6. Grabkapelle auf dem Württemberg. Königin Katharina von Württemberg (1788-1819) und König Wilhelm I. heirateten 1816. Für beide war es die zweite Ehe. Sie war als Tochter von Zar Paul III. und seiner Frau Maria Fjodorowna, der geborenen Prinzessin Sophie Dorothee von Württemberg, Wilhelms Cousine. Die Eheschließung festigte die ...

  7. 21. Okt. 2023 · Sie wurde nach einem römischen Vorbild konstruiert und stellt somit eine spannende Verschmelzung von historischer Vergangenheit und der Architektur der Gegenwart dar. Zweck: Errichtet als Mausoleum für Königin Katharina. Die Grabkapelle auf dem Württemberg wurde als Mausoleum für Königin Katharina errichtet. Sie dient als letzte ...