Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Südafrika Reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die ist eine Liste von Terroranschlägen in Südafrika seit Ende der Apartheid 1994.. Erläuterung. In der Spalte Politische Ausrichtung ist die politische bzw. weltanschauliche Einordnung der Täter angegeben: faschistisch, rassistisch, nationalistisch, nationalsozialistisch, sozialistisch, kommunistisch, antiimperialistisch, islamistisch (schiitisch, sunnitisch, deobandisch, salafistisch ...

  2. Swellendam wurde im Jahre 1743 als Bezirk [3] und 1746 als Stadt und Außenposten der Niederländischen Ostindien-Gesellschaft gegründet und ist damit nach Kapstadt und Stellenbosch die drittälteste Stadt Südafrikas [3] – nach anderen Angaben die fünftälteste Stadt. [1] Ihre Namensgebung erfolgte im Oktober 1747 nach dem Gouverneur ...

  3. Rosslyn (Südafrika) Rosslyn ist ein Stadtteil der Metropolgemeinde Tshwane in der südafrikanischen Provinz Gauteng. Er liegt rund 15 Kilometer nordwestlich von Pretoria .

  4. de.wikipedia.org › wiki › MusinaMusinaWikipedia

    Höhe. 543 m. Einwohner. 42.678 (2011) Musina (bis 2003: Messina) ist die nördlichste Stadt der Republik Südafrika. Sie liegt in der gleichnamigen Gemeinde in der Provinz Limpopo etwas südlich des Flusses Limpopo an der Grenze zu Simbabwe. Der simbabwische Grenzort Beitbridge ist zwölf Kilometer entfernt.

  5. United Party (Südafrika) Die United National South African Party ( afrikaans Verenigde Suid-Afrikaanse Nasionale Party) war die Regierungspartei Südafrikas in den Jahren von 1934 bis 1948. Sie ging am 5. Dezember 1934 aus der National Party (NP) und der South African Party hervor. Umgangssprachlich wurde sie United Party (Verenigde Party ...

  6. E. Endemisches Tier Südafrikas ‎ (46 S) Kategorien: Geographie (Südafrika) Fauna und Flora nach Staat.

  7. Liste der Premierminister von Südafrika. Von 1910 bis 1984 wurde die Regierung Südafrikas jeweils von einem Premierminister geführt, zunächst in der Südafrikanischen Union und ab 1961 in der Republik Südafrika. Dieses Amt wurde während der Amtszeit Pieter Willem Bothas mit der neuen Verfassung (1984) abgeschafft und das Präsidentenamt ...