Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihre Vorträge, Artikel und Gedichte über. Rassismus und afrodeutsche Geschichte sind auch 25 Jahre nach ihrem Tod noch immer erschreckend aktuell. Zwei ihrer Texte hat die Autorin Alice Hasters anlässlich des Todestages von May Ayim für den Hörsaal vorgetragen. "Rassismus in der Bundesrepublik" sollte das Thema ihrer Diplomarbeit lauten.

  2. Inspiriert durch Audre Lorde mündete der Austausch zwischen May Ayim, Katharina Oguntoye und weiteren Schwarzen deutschen Frauen 1986 in die bahnbrechende Publikation „Farbe bekennen“ – eine Mischung aus Gesprächen, geschichtswissenschaftlichen Aufsätzen, autobiografischen Texten und Gedichten über Schwarze deutsche und europäische Erfahrungen. Der Band eröffnete Räume für ...

  3. Die Frau, die Mut zeigt Der Verein ADEFRA e.V. – Schwarze Frauen in Deutschland. Die Frau, die Mut zeigt. Ekpenyong Ani. 10.08.2004 / 7 Minuten zu lesen. Eines der wesentlichen Ziele von ADEFRA ist Empowerment, also das Selbstbewusstsein, die Selbstbestimmung und die Selbstorganisation Schwarzer Frauen zu stärken.

  4. 26. Aug. 2019 · In 1986 a group of Black German feminist poets stirred up the West German literary scene. As a result of the encounter with activist and poet Audre Lorde in the mid-1980s in Berlin, May Opitz (later Ayim), Katharina Oguntoye, and Dagmar Schulz published Farbe Bekennen: Afro-Deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte [Showing Our Colors: Afro-German Women Speak Out (1992)].

  5. Farbe bekennen : Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte Herausgegeben von: Oguntoye, Katharina [ weitere ] Berlin : Orlanda Frauenverl. , 1986 , 243 S.

  6. Unser Internetangebot setzt Cookies ein. Die Cookies dienen dazu, Ihnen unser Internetangebot anzubieten und nutzerfreundlicher zu gestalten oder Sie für Folgebesuche wiederzuerkennen und Ihr Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten.

  7. 26. Dez. 2022 · In ihrem Buch „Farbe bekennen - Afrodeutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte“, befasste sie sich intensiv mit der Geschichte von afrodeutschen Menschen und insbesondere Frauen. In dem ...