Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michel Rocard AC OQ was a French politician and a member of the Socialist Party . He served as Prime Minister under François Mitterrand from 1988 to 1991 during which he created the Revenu minimum d'insertion , a social minimum welfare program for indigents, and achieved the Matignon Accords regarding the status of New Caledonia. He was a member of the European Parliament, and was strongly ...

  2. Von 1971 bis 1978 arbeitete er in den Ministerien für Finanzen sowie für Arbeit und Soziales, bevor er 1977 stellvertretender Bürgermeister von Conflans-Sainte-Honorine unter Michel Rocard wurde, dem er 1994 als Bürgermeister folgte. Daneben arbeitete Huchon ab 1985 ein Jahr lang als Direktor der „Caisse Nationale“ der Crédit Agricole.

  3. Le premier gouvernement Michel Rocard est le 20 e gouvernement de la Ve République française . Cet article présente la composition du gouvernement français sous le Premier ministre Michel Rocard du 10 mai au 28 juin 1988, pendant la présidence de François Mitterrand (1981-1995) 1. Il s'agit du premier gouvernement de Michel Rocard.

  4. The Rennes Congress was the thirteenth national congress of the French Socialist Party ( Parti socialiste or PS). It took place from 15 to 18 March 1990. In 1988, François Mitterrand was re-elected President of France but the PS obtained only a relative majority in the National Assembly. Elected with a moderate program (for a "united France ...

  5. Alain Decaux (2011) Alain Decaux (* 23. Juli 1925 in Lille, Frankreich; † 27. März 2016 in Paris [1]) war ein französischer Historiker und Rundfunkmoderator. Besonders für die zahlreichen Fernseh- und Radiosendungen zum Thema Geschichte arbeitete er eng mit seinem Kollegen André Castelot, aber auch mit Jean Tulard und Marcel Jullian zusammen.

  6. Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Michel Rocard aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.

  7. Lip ist ein französischer Uhrenhersteller aus Besançon. Die Turbulenzen des Unternehmens wurden in den 1970er Jahren ein Sinnbild für die Konflikte zwischen Arbeitnehmern und Management in Frankreich. Die Lip-Fabrik hatte in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren finanzielle Probleme. Das Management versuchte daraufhin, sie zu schließen.