Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der kleine Herr Friedemann, der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de

  2. Nietzsches Konzept des Apollinischen und Dionysischen in „Der kleine Herr Friedemann“ von Thomas Mann

  3. Der Bajazzo (Thomas Mann) Der Bajazzo ist eine Novelle von Thomas Mann, die zunächst 1897 in der Literaturzeitschrift Neue Deutsche Rundschau publiziert wurde und dann in der Novellensammlung Der kleine Herr Friedemann von 1898 erschien.

  4. Der kleine Prinz enthält eine Vielzahl von Themen, denen sich diese Interpretation näher: Das Geheimnis von Liebe, Freundschaft und Verantwortung, die seltsame Erwachsenenwelt, die verdrängte Kindheit, der Geist als als Sinnstifter, Lernen als Lebensaufgabe, falsches Fortschrittsbewusstsein.

  5. Thomas Mann sagte über seine Erzählung ´Der kleine Herr Friedemann`, dass sie sein „eigentlicher Durchbruch in der Literatur [gewesen sei, da sie] zum erstenmal ein Grundmotiv“ 1 anschlägt, das in seinem Gesamtwerk eine wichtige Rolle spiele n wird. Die Geschichte des kleinen Herr Friedemann wird oft als ´Vorreiter` der Buddenbrooks gesehen, da sie erstaunliche Parallelen aufweist ...

  6. publikationen.ub.uni-frankfurt.de › opus4 › frontdoorOPUS 4 | Home

    Das Ziel dieses Aufsatzes ist es, das Geschlechterverhältnis in Manns früher Novelle Der kleine Herr Friedemann (1897) genauer zu untersuchen.2 Die fragile Männlichkeit des Protagonisten Johannes Friedemann und sein Verhältnis zur weibli-chen Hauptfigur, Gerda von Rinnlingen, sollen mithilfe des Konzepts der ‚hegemonialen Männlichkeit ...

  7. Der kleine Herr Friedemann: Novellen, wurde in der gesamten Menschheitsgeschichte als ein wichtiges Buch angesehen. Damit dieses Werk niemals in Vergessenheit gerät, haben wir uns bemüht, es zu bewahren, indem wir dieses Buch in einem modernen Format für gegenwärtige und zukünftige Generationen neu herausgeben.