Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Good Bye, Lenin! Preisgekrönte Komödie zur Deutschen Einheit: Kurz vor dem Fall der Mauer fällt Alex' Mutter, eine überzeugte Bürgerin der DDR, ins Koma - und verschläft den Siegeszug des Kapitalismus. Good Bye, Lenin! jetzt einfach auf Joyn anschauen bequem von zu Hause oder unterwegs. In der App im Web oder im TV.

  2. Gleichzeitig ist „Good Bye, Lenin!“ eine Parodie auf die Medien: Alex und sein Kollege machen aus den Ostberlinern, die über die Berliner Mauer klettern, Westberliner, die in die DDR wollen. Was der Sohn tut, um die todkranke Mutter zu schonen, hat das DDR-Regime auch getan, um die Bevölkerung zu manipulieren. Im Irak-Krieg (2003) war es nicht anders.

  3. Finalment, Good Bye, Lenin! va rebre els tres premis del públic: millor director per a Wolfgang Becker, millor actor per a Daniel Brühl i millor actriu per a Katrin Sass Pel que fa al premi francès de pel·lícules César, Good Bye, Lenin! va rebre el premi millor pel·lícula europea 2004. Se li va atorgar el premi espanyol Goya en la categoria millor pel·lícula europea el 2004. Pel que ...

  4. 1. März 2017 · Good bye, Lenin! (Teljes film) Date: 2017. 03. 01. Az NDK újra él... hetvenkilenc négyzetméteren! A nagy változások éve, 1989: egy anya szemtanúja lesz fia, Alex (Daniel Brühl) letartóztatásának és a látványtól infarktust kap. A hithű kommunista Christiane (Kathrin Sass) kómába kerül és amikor felébred, mindent rendben ...

    • 117 Min.
    • 34,6K
    • AnaMie88
  5. 9. Juni 2020 · Im Film „Good Bye, Lenin!“ muss Alex nach dem Herzinfarkt seiner Mutter das erste Mal auf eigenen Beinen stehen und sich in der für ihn unbekannten Welt des Kapitalismus zurechtfinden. Als seine Mutter aus dem Koma erwacht, erschafft er für sie seinen ganz eigenen Sozialismus und lässt die DDR weiterleben. Untersuchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern anhand des Films, wie nach ...

  6. Good Bye, Lenin! Stück von Wolfgang Becker / Bernd Lichtenberg. nach dem Film von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg. Die Frage, welche geschichtlichen Auswirkungen der Fortbestand der DDR als eigenständiger Staat gehabt hätte, bildet den Ausgangspunkt für die Tragikomödie "Good Bye, Lenin!". Als sie ihren Sohn Alex im Oktober 1989 bei ...

  7. Er beschließt, ihr nichts von der Revolution zu erzählen. Ein gewagtes Spiel mit der Wahrheit beginnt. Good Bye, Lenin! - ein Buch in Einfacher Sprache - geschrieben in Anlehnung an den gleichnamigen Spielfilm von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg aus dem Jahr 2003. Weitere Beschreibungen.