Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2014 · Erich Honecker ist von 1971 bis 1989 der erste Mann der DDR. Unter seiner Führung proklamiert die SED die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Ökonomisch marode implodiert die DDR Ende ...

  2. 20. Jan. 2015 · Januar 1990 den gestürzten DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker und dessen Frau Margot auf und gewährte dem Ehepaar zehn Wochen Asyl in Lobetal bei Berlin. Der Pastor leitete dort, nicht ...

  3. Daneben bringt Margot Feist eine Tochter von Erich Honecker zur Welt. 1953 wird die Ehe mit Edith Baumann geschieden, Honecker heiratet Margot Feist. 1952 Mit der " Stalin -Note" bietet die Sowjetunion Verhandlungen über ein vereinigtes Deutschland an. Bundeskanzler Konrad Adenauer entscheidet sich aber für die Westintegration, die Orientierung Deutschlands an der Politik der USA.

  4. 19. Mai 2016 · Erich Honecker 1977 beim Spaziergang mit seiner Frau Margot, seinem Enkel Roberto und seiner Tochter Sonja Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-W0910-321 / CC-BY-SA 3.0

  5. 6. Mai 2016 · Erich Honecker bei einem Spaziergang im Winter 1977 mit seiner Frau Margot, Tochter Sonja und seinem Enkelsohn Roberto. Signatur im Bundesarchiv: Bild 183-W0910-321 Foto: Das Bundesarchiv

  6. Margot Honecker. Biographien Margot Honecker. (Margot Feist [Geburtsname]) geboren am 17. April 1927 in Halle/Saale. gestorben am 6. Mai 2016 in Santiago de Chile. deutsche Politikerin, zweite Frau von Erich Honecker. Biografie • Zitate • Literatur & Quellen.

  7. Erich Honecker war 169 Tage in Berlin-Moabit inhaftiert, ehe er Anfang 1993 nach Chile ausreiste. Im Gepäck hatte er ein Tagebuch, etwa 400 handschriftlich gefüllte Seiten. "Für Margot" stand auf dem Deckblatt. Darin berichtet er über den Gefängnisalltag, sein Befinden, Gespräche und Eindrücke. Es sind vermutlich die einzigen persönlichen Notizen, die Erich Honecker je zu Papier ...