Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Forschungen zum digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit Der Begriff des Strukturwandels der Öffentlichkeit geht zwar konkret auf die historisch-philosophische Forschungsarbeit von Jürgen Habermas zu-rück (Habermas 1990, [1962]). Weil der Begriff aber einen kontinuierli-chen Prozess insinuiert, bleibt er für Gegenwartsdiagnosen relevant und

  2. Gehalt der Normen und Praktiken, die seit den Verfassungsrevolutionen des späten 18. Jahrhunderts positive Geltung erlangt haben und insofern Teil der historischen Wirklichkeit geworden sind, rational [zu] rekonstruieren“ (S. 471) und dem neuen, globalen Strukturwandel der Öffentlichkeit im demokratischen Diskurs entgegenzu-halten. Einen ...

  3. Diese beleuchten die Beiträge des Bandes in Diskussion mit der Öffentlichkeitstheorie von Jürgen Habermas, der seine eigenen Überlegungen zu einem erneuten Strukturwandel der Öffentlichkeit vorstellt. Das Buch wendet sich an ein breites interdisziplinäres Publikum aus den Sozial- und Kulturwissenschaften, das an lebendigen und funktionierenden Öffentlichkeiten interessiert ist und ...

  4. 19. Sept. 2022 · Das neue Buch von Habermas heißt „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit“. Er ist dem deutschen Netzdiskurs voraus. Jürgen Habermas betrachtet Social Media nicht durch eine rosarote ...

  5. Eine funktionierende Aushandlung und Regulierung gemeinschaftlicher Belange in einer Öffentlichkeit, zu der jeder Zutritt hatte, galt Habermas als modellhaft für eine demokratische Gesellschaft. Den titelgebenden "Strukturwandel der Öffentlichkeit" deutete er in seiner Darstellung als "Zerfall", den die Öffentlichkeit im 20. Jahrhundert ...

  6. Zusammenfassung. Im Diskurs um „Neue Medien und Öffentlichkeit“ dominiert die häufig verwendete Formel des „digitalen Strukturwandels der Öffentlichkeit“, die sich an die Arbeiten von Jürgen Habermas anlehnt (vgl. etwa Habermas 1990, 1992). Bislang vorliegende Untersuchungen reflektieren dabei allerdings die Affinität des ...