Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Joseph-Schumpeter-Allee 23, Bonn, - · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Physik. Die Physik hat zum Ziel, Zustände und Vorgänge in der Natur auf quantitativer und qualitativer Ebene zu erfassen und durch allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten zu beschreiben. Auf verschiedenen Ebenen werden die Grundbausteine der uns umgebenden Welt, die Zusammenhänge zwischen Mikro- und Makrokosmos, erforscht.

  2. With Erasmus+, international students can study or do an internship at the University of Bonn. ... Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Imprint ...

  3. Zahlen und Fakten über die Universität Bonn mit 6 Exzellenzcluster, 2 Nobelpreisträger, 35.000 Studierende, über 200 Studienfächer und vieles mehr.

  4. Der akkreditierte Studiengang am Institut für Psychologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn qualifiziert für eine Tätigkeit im weiten Bereich der Rechtspsychologie. Er bietet Ihnen eine wissenschaftlich fundierte, bedarfsgerechte und praxisorientierte Ausbildung durch hochqualifizierte Dozierende.

  5. Die Medizinische Fakultät ist eine von sieben Fakultäten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und zentraler Bereich des transdisziplinären Forschungsbereich "Life and Health". Im Profil der Medizinischen Fakultät finden Sie unser Leitbild, können sich darüber hinaus als Erstis oder Intertnationals über die Fakultät belesen oder alle unserer Professorinnen und ...

  6. Höhere Fachsemester. Hochschulwechsler*innen, die in Ihrem bisherhigen Studiengang ihr Studium in Bonn fortsetzen wollen oder Studiengangunterbrecher*innen, die nach einer Pause ihr Studium wieder aufnehmen möchten, müssen sich um einen Studienplatz im jeweiligen höheren Fachsemester bewerben, wenn es sich um ein zulassungsbeschränktes ...

  7. Pharmazie. Die Pharmazie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Herstellung sowie Anwendung und Wirkungsweisen von Arzneimitteln. Auf Grund dieser breiten Ausrichtung vermittelt das Grundstudium zunächst die Grundlagen der Chemie, Biologie und Medizin, wobei in geringerem Umfang auch Physik und Mathematik gelehrt werden.