Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. uni-tuebingen.de › einrichtungen › universitaetsbibliothekUniarchiv | Universität Tübingen

    Das Universitätsarchiv nimmt im Bereich der Universität die Aufgaben eines öffent- lichen Archivs gemäß dem Landesarchivgesetz Baden-Württemberg wahr. Es dient der Forschung, Lehre und dem Studium an der Universität, ihrer Selbstverwaltung sowie sonstiger wissenschaftlicher Arbeit und sachlicher Information.

  2. At the University of Tübingen, one of 11 Universities of Excellence in Germany, you can explore global issues and experience the world at the same time. It is home to around 1000 international researchers and more than 4,100 international students, helping to make Tübingen a young and vibrant place of academic and cultural exchange.

  3. Die Eberhard Karls Universität Tübingen positioniert sich seit vielen Jahren mit großem Erfolg in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Durch innovative Projekte, internationale Verflechtung und die Bearbeitung aktueller Fragestellungen hat sich in den vergangenen Jahren der Forschungsbereich Geographie erfolgreich entwickelt.

  4. 28. Juni 2022 · 28.06.2022 Eberhard und Karl – Die Universität Tübingen diskutiert ihren Namen. Graf Eberhard und Herzog Karl Eugen von Württemberg, die Namensgeber der Eberhard Karls Universität Tübingen stehen in der Diskussion: Soll der Name beibehalten werden oder künftig nicht mehr geführt werden?

  5. History of the University of Tübingen. The University, founded in 1477, builds on more than five centuries of tradition. Key dates: 1474 First mention of the University: Count Eberhard the Bearded petitions Pope Sixtus IV for permission to establish a university. 1790 – 1793 Hölderlin, Hegel and Schelling are all students at the ...

  6. uni-tuebingen.de › forschung › zentren-und-instituteANKER | Universität Tübingen

    Als Teil des Clusters Integrierte Forschung (Teilcluster 3), befasst sich das Projekt ANKER mit dem Einbezug ethischer Aspekte von künstlicher Intelligenz in Forschungs- und Innovationsprozesse. In ANKER werden: 1. Bestehende Ankerobjekte untersucht. 2. Neue Ankerobjekte entworfen und exemplarisch erprobt. 3.

  7. uni-tuebingen.de › fakultaeten › philosophische-fakultaetInstitut | Universität Tübingen

    Willkommen am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters in Tübingen! Coronavirus: bitte Informationen unter Aktuelles beachten Unser Institut ist, wie am Namen zu erkennen, in drei Abteilungen untergliedert: Die Abteilung der Älteren Urgeschichte und Quartärökologie, der Jüngeren Urgeschichte und Frühgeschichte sowie die der Archäologie des Mittelalters.