Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edmund (Ödön) Josef von Horváth esset un austrian scritor del hungarian origine qui scrit in german. Il nascet li 9-im de decembre 1901 in Sušak ( Rijeka ) e morit in li etá de 36 annus li 1-im de junio 1938 in Paris .

  2. Am 9 Dezember 1901 wird Ödön von Horváth als un-. ehelicher Sohn des ungarischen Diplomaten Dr. Edmund Josef Horváth und Maria Hermine Prehnal im heutigen Rijeka (Kroatien) geboren. In seiner Kindheit und Jugend muss Ödön mehrmals umziehen, bis er sich entschließt, in Wien zu bleiben um dort sein Abitur zu machen und ein Studium in ...

  3. Edmund (madžarsko Ödön) Josef von Horváth je bil rojen 9. decembra 1901, kot prvi sin avstrijsko-madžarskega diplomata dr. Ödöna Josefa von Horvátha in Marie Lulu Hermine, rojene Prehnal, na Reki. Oče je pripadal hrvaškemu malemu plemstvu, mati pa je izhajala iz madžarsko-nemške vojaške družine. Njen oče je bil namreč vojaški zdravnik. Leta 1902 se je družina preselila v

  4. Ödön von Horváth. Ödön von Horváth wird am 9. Dezember 1901 in Fiume, heute Rijeka in Kroatien, in eine „typisch alt österreichisch-ungarische“ Großbürgerfamilie hineingeboren. Horváths Vater, der Minsterialrat Dr. Edmund von Horváth, entstammt einer magyarisch-kroatischen Offiziersfamilie und steht im diplomatischen Dienst der ...

  5. Kategorie: Werk nach Ödön von Horváth. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Unterkategorien. Diese Kategorie enthält folgende Unterkategorie: In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D) V. Öd ...

  6. Ödön von Horváth. In der einzigen öffentlichen Dokumentation zu Leben und Werk des Schriftstellers und Dramatikers Ödön von Horváth wird sichtbar, wie eng er mit Murnau, wohin er seit 1920 zur Sommerfrische kam und seit 1924–1933 überwiegend lebte, verbunden war. Durch das örtliche Leben erhielt er wesentliche Anregungen für sein ...

  7. Georg Büttel ist zweiter Vorsitzender der Ödön-von-Horváth-Gesellschaft [6], künstlerischer Beirat der Ödön-von-Horváth-Stiftung und erster Vorsitzender der Phantastischen Gesellschaft [7], die sich dem Leben und Werk des Schriftstellers Michael Ende und der phantastischen Kunst widmet. [8]