Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Juli 2008 · Nur kurz hat Walter Ulbrichts Traum vom Überholen gedauert. Nun hofft die SED im "Schutze" der Mauer, den 1952 beschlossenen Aufbau des Sozialismus ungestört fortsetzen zu können.

  2. 30. Mai 2011 · Harrison beschreibt Ulbricht als treibende Kraft: Er war es, der den Mauerbau durchsetzte – und am Ende doch einen Machtkampf verlor. Denn sein großes Ziel, die Kontrolle über die Transitwege ...

  3. Juli 1952 die zweite Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zusammenkam. An diesem Tag berichtete der Generalsekretär der Partei, Walter Ulbricht, den Delegierten über ...

  4. Walter Ernst Paul Ulbricht: Ulbricht egy újévi beszéd közben 1962-ben: Németország Szocialista Egységpártjának 1. főtitkára: Hivatali idő 1950. július 24. – 1971. május 3. Előd: Otto Grotewohl (mint az NSZEP elnöke) Utód: Erich Honecker ...

  5. Ilko-Sascha Kolwalczuk hat mit diesem Buch, das nur der erste Band von zweien ist, ein unglaubliche Arbeit gemacht. Die Geschichte von Walter Ulbricht und seinem Werden ist interessant, weil man ja keine Ahnung hat von der Realität des Kommunismus in den 20er Jahren, den Bemühungen, eine Partei aufzubauen, immer abhängig von Moskau.

  6. Walter Ulbricht prägte die deutsche und europäische Geschichte im 20. Jahrhundert wie nur wenige andere. Der erste Band von Ilko-Sascha Kowalczuks monumentaler Biographie ist auf ein fulminantes öffentliches Echo gestoßen. Nun folgt der zweite Band, der zeigt, wie der deutsche Kommunist zum kommunistischen Diktator wurde. Als er 1945 aus der sowjetischen Emigration nach Deutschland ...

  7. Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker. Von 1950 bis 1971 prägte er den Aufbau der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und ihre Entwicklung zum sozialistischen Staat.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach