Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. VW-Korruptionsaffäre. Die VW-Korruptionsaffäre ist eine im Juli 2005 bekannt gewordene Bestechungsaffäre. Aus der Firmenleitung des Volkswagen -Konzerns heraus sind Mitglieder des Betriebsrates mit finanziellen Zuwendungen, Luxusreisen und Dienstleistungen von Prostituierten bestochen und in ihren Entscheidungen korrumpiert worden.

  2. 13. Dez. 2023 · Altbundespräsident Wulff fordert, bei Einbürgerungen auf soziale Bindungen zu schauen Alt-Bundespräsident Wulff hat sich für neue Regeln bei der Einbürgerung ausgesprochen. 15.12.2023

  3. Christian Wulff (2010–2012) Christian Wulff, born in 1959 in Osnabrück, was actively involved in the Schüler Union and the Junge Union (youth organisations affiliated with the CDU) from an early age and also served as a pupil and later student representative. He studied law with a focus on economic science and in 1990 joined a law firm in ...

  4. 18. Jan. 2012 · Januar 2012, 10:04 Uhr. 237. Bundespräsident Christian Wulff ist durch neu bekannt gewordene Details unter verstärkten Erklärungsdruck geraten. Zum Geburtstag des gemeinsamen Sohnes des ...

  5. 11. Dez. 2021 · Zehn Jahre nach der Rücktritts-Affäre sprechen die SWR-Korrespondenten Christopher Jähnert und Kilian Pfeffer mit Ex-Bundespräsident Christian Wulff und erzählen die Tage rund um den Rücktritt mit allen spannenden Details. Um den Fall von allen Seiten zu beleuchten und Zusammenhänge zu zeigen, führen die beiden Reporter durch Archivmaterial von damals, sprechen mit Medienexperten und ...

  6. 6. Sept. 2023 · Christian Wolf zieht sich aus den sozialen Medien zurück . Christian Wolf stand in den vergangenen Tagen in einem ungewollten Fokus. Nachdem die More Days gemäß den Darstellungen einiger Besucher nicht im gewünschten Rahmen erfolgt waren, reagierte der More-Gründer mit einer Entschuldigung und kündigte an, sich in Zukunft mehr um die ...

  7. Christian-Wolff-Gesellschaft für die Philosophie der Aufklärung. Christian Wolff (1679–1754) Christian Wolff, der Namensgeber der Gesellschaft, war von 1706 bis 1723 und von 1740 bis zu seinem Tod Professor zunächst für Mathematik an der Friedrichs-Universität in Halle. Als Folge seines europaweit für Aufsehen sorgenden Konflikts mit ...