Yahoo Suche Web Suche

  1. Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg! Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff – schnell & einfach kostenlos ausprobieren!

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Die lineare Gleichung hat nur eine Lösung x = (-b:a). Eine lineare Ungleichung entspricht a· x + b < 0 (bzw. > = 0) und besitzt dadurch mehr als eine Lösung. Eine Gleichung a· x2 + b· x + c = 0 heißt allgemein quadratische Gleichung (dies kommt daher, dass die Variable “x” in der zweiten Potenz vorkommt, also x2).

  2. 22. Mai 2024 · Diese Untersuchungen von Funktionen sind wesentlicher Bestandteil der sog. Kurvendiskussion. Das Ziel dabei ist, die Eigenschaften einer Funktion herauszufinden, ohne diese graphisch lösen zu müssen (also zu zeichnen). Wichtige (zu bestimmende) Eigenschaften sind dabei: Extrempunkte, Wendepunkte, Nullstellen, Krümmungsverhalten und Symmetrie.

  3. 13. Mai 2024 · Grundlagen – Systematik und Technik der Luft- und Raumfahrtantriebe, Springer Verlag, Berlin / Heidelberg 1972, ISBN 978-3-662-11758-3. Weblinks. Bernd Leitenberger: Die Raketengrundgleichung; Daniel Ruhstorfer: Schülerarbeit zur Raketengrundgleichung (archivierte Version vom 12. Juni 2018)

  4. Vor 6 Tagen · Elektrotechnische Grundlagen. Wirkungen des elektrischen Stroms. Die fünf Sicherheitsregeln. Spannungsfall berechnen.

  5. 21. Mai 2024 · Der umgekehrte Dreisatz. Beim umgekehrten Dreisatz ist das Produkt der beiden Größen 1 und 2 eine Konstante. Im ersten Schritt stellt man eine Gleichung für beide Größen auf, anschließend berechnet man die Anti-Proportionalität beider Werte, dazu teilt man Größen 1 durch die Größe 1 und multipliziert die Größe 2 mit Größe 1.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › ArchimedesArchimedes – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Archimedes formulierte die Hebelgesetze (in seiner Schrift Über das Gleichgewicht ebener Flächen) und schuf dadurch die theoretische Grundlage für die spätere Entwicklung der Mechanik. Er selbst entwickelte aus dem Hebelgesetz bereits die wissenschaftlichen Grundlagen der Statik für statisch bestimmte Systeme. Die Beschreibung des Hebels selbst findet sich schon in älteren griechischen ...

  7. 16. Mai 2024 · Grundvoraussetzungen. Rechtlich geregelt sind bereits die Voraussetzungen, die jemand erfüllen muss, um überhaupt für das Stapler fahren geeignet zu sein und vom Arbeitgeber mit dem – wie es heißt – „selbständigen Steuern von Flurförderzeugen mit Fahrersitz oder Fahrerstand“ beauftragt zu werden. Eine Beauftragung in schriftlicher ...