Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Aristoteles, 384 v. Chr. in Stagira (Thrakien) geboren und 322 v. Chr. dort gestorben, gehört zu den bedeutendsten Philosophen überhaupt. Er lebte und studierte in der Platonischen Akademie in Athen, verfasste dort die ersten Werke und begann seine Lehrtätigkeit. Nach Platons Tod im Jahr 347 v. Chr. verließ er Athen und arbeitete u. a. mit Theophrast in Mytilene. Er wirkte auch als ...

  2. 24. Mai 2024 · Peripatos und Nachfolger Aristoteles. Er betonte die „causa efficiens“ (Naturkausalität) statt der „causa finales“ (Ziel- oder Zweckursache). Weitere griechische Philosophen A-G finden Sie auf den vorherigen Seiten! Valla, Lorenzo (IT) 1406-1457: Der Humanist untersuchte die Freiheit des menschlichen Willens. Er war für eine positive ...

  3. 17. Mai 2024 · Penemuan atau Sumbangan Ilmu Pengetahuan. Adapun sumbangsih yang diberikan Aristoteles dalam bidang ilmu pengetahuan diantaranya: logika (Ilmu mantic: pengetahuan tenatng cara berpikir dengan baik, benar, dan sehat), Biologi, fisika, botani, astronomi, kimia, meteorology, anatomi, zoology, embriologi, dan psikologi eksperimental. Demikian ...

  4. 23. Mai 2024 · Aristoteles begründete die klassische Logik mit ihrer Syllogistik, die Wissenschaftssystematik und die Wissenschaftstheorie. Periode Philosoph Philosophie Allgemeine Geschichte 469–399 v. Chr. Sokrates. Überwindung des sophistischen Subjektivismus zugunsten eines sittlichen Individualismus

  5. 24. Mai 2024 · Aristoteles Onassis (1906-1975) steht wie kein Zweiter für Erfolg, Macht und das Jetset-Leben der 1960er- und 1970er-Jahre. Bekannt wurde der Grieche als Reeder einer der größten Öltankerflotten der Welt. Er war einer der ersten modernen, global agierenden Wirtschaftsstrategen. Und: Er konzentrierte sich nicht nur auf ein Geschäftsfeld, sondern betätigte sich zeitgleich in verschiedenen ...

  6. 12. Mai 2024 · Alles, was Sie über den Begriff der Ausgleichenden Gerechtigkeit wissen müssen: Definition und Erklärung mit einem Beispiel. Mehr Informationen hier!

  7. 9. Mai 2024 · Aristoteles glaubte, dass das Drama dem Publikum ermöglichte, intensive emotionale Zustände wie Angst und Mitleid zu erleben und dadurch eine Reinigung oder Läuterung der Seele zu erfahren. Diese emotionalen Regungen, von Aristoteles als Affekte bezeichnet, wurden durch das Spiel auf der Bühne ausgelöst und durch rationales Reflektieren verarbeitet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach