Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Die Vereinigten Staaten von Amerika ( englisch United States of America; abgekürzt USA ), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) und Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien. Sie besteht aus 50 Bundesstaaten ...

  2. Vor 6 Tagen · Sri Lanka ( singhalesisch ශ්‍රී ලංකා, śrī laṃkā, [ˌɕriːˈlaŋkaː]; Tamil இலங்கை, ilaṅkai ), von 1796 bis 1972 Ceylon, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, 237 km (Westküste der Insel) östlich der Südspitze des Indischen Subkontinents, und hatte 2021 etwa 22 Millionen Einwohner. Die kürzeste ...

  3. Vor 4 Tagen · Das Kommando Spezialkräfte ( KSK) ist eine militärische Spezialeinheit und ein Großverband auf Brigadeebene der Bundeswehr für Sondereinsätze, Kommandokriegsführung, Aufklärung, Terrorismusbekämpfung, Rettung, Evakuierung, Bergung sowie Militärberatung. Das KSK untersteht truppendienstlich der Division Schnelle Kräfte ( DSK) und ist ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › DynastieDynastieWikipedia

    Vor einem Tag · Dynastie ( altgriechisch δυνάστης dynástēs „Herrscher“) bezeichnet eine erbliche Geschlechterabfolge von Herrschern und ihren Familien und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht ( Familiendynastie ). Ursprünglich beschreibt man damit ein Herrschergeschlecht, dem es gelungen ist, über einen längeren Zeitraum ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › ThailandThailandWikipedia

    Vor 4 Tagen · Thailand ist damit einer der 20 bevölkerungsreichsten Staaten der Erde. 1850 hingegen lebten in Thailand nur 5,5 Millionen Einwohner, 1911 8,2 Millionen, 1960 26 Millionen und 1987 etwa 53 Millionen. Das Bevölkerungswachstum, welches in den 1960er Jahren bei 3,2 Prozent pro Jahr lag, sank bis 2020 auf 0,3 Prozent.

  6. de.wikipedia.org › wiki › WWFWWFWikipedia

    Vor 4 Tagen · September 1961 [1] Der WWF ( World Wide Fund For Nature – „Weltweiter Fonds für die Natur“, bis 1986 World Wildlife Fund – „Welt-Wildtier-Fonds“) ist eine Stiftung nach Schweizer Recht mit Sitz in Gland, Kanton Waadt. Sie wurde 1961 gegründet und ist eine der größten internationalen Natur- und Umweltschutzorganisationen.

  7. Vor 4 Tagen · Mauritius (deutsch [ maʊ̯ˈriːtsi̯ʊs ], englisch [ məˈɹɪʃəs ], französisch Maurice [ moˈʀiːs ], kreolisch Moris) ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans ungefähr 870 Kilometer östlich von Madagaskar.