Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Astronomische Grundlagen. Die fundamentalen Größen der Chronologie sind: Der Tag, genauer gesagt der „mittlere Sonnentag “. Demgegenüber ist der um rund 1/365 kürzere Sterntag – die eigentliche Rotationsdauer der Erde – nur für Astronomie, Geophysik und die Astrogeodäsie wichtig. oder in dezimale Tagesbruchteile.

  2. 13. Mai 2024 · Astronomische Phänomenologie. Die astronomische Phänomenologie befasst sich im Allgemeinen mit Anblick, Termin und Ort freisichtiger (das heißt normaler, mit freiem Auge sichtbarer) Elemente am Taghimmel und am nächtlichen Sternenhimmel, soweit die Phänomene außerhalb der Erdatmosphäre liegen. Die Phänomenologie des Himmels ist ein ...

  3. Vor 6 Tagen · altes Längen- und Flächenmaß ( Rute) 1 Rute Braunschweig = 8 Braunschweiger Ellen = 4,566 m. 1 Quadratruthe Braunschweig = 256 Quadratfuß ≈ 20,84652 m². 1 Rute Hannover = 16 Fuß = 4,67 m (Calenbergische Maße) 1 Ruthe Hannover = 256 Fuß = 21,77 m² (alt) = 21,84 m² (neu) Scheffel. altes Körpermaß (Hohlmaß für Getreide)

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › SekundeSekunde – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · 1 s = 9 192 631 770 Δ ν Cs. Definitionsgemäß ist die Sekunde also das Vielfache der Periode einer Mikrowelle, die mit einem ausgewählten Niveauübergang im Caesium­atom in Resonanz ist. Daher wird sie als Atomsekunde bezeichnet. Atomuhren basieren auf der Messung dieses Übergangs.

  5. 13. Mai 2024 · Astronomische Nachrichten (Astronomical Notes) ist der Titel der ältesten noch existierenden astronomischen Fachzeitschrift der Welt. Heute erscheinen von der in Altona gegründeten Zeitschrift zehn Ausgaben pro Jahr auf Englisch mit einem Schwerpunkt in der beobachtenden und theoretischen Astrophysik .

  6. 14. Mai 2024 · Der Astronomische Nederlandse Satelliet (ANS) war das erste große niederländische Raumfahrtprojekt, ein Weltraumteleskop für Ultraviolettastronomie und Röntgenastronomie. ANS wurde am 30. August 1974 von der Vandenberg Air Force Base mit einer Scout-Rakete in eine zu niedrige Erdumlaufbahn gebracht. Er trat am 14. Juni 1977 wieder in die ...

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › AstrophysikAstrophysik – Physik-Schule

    27. Mai 2024 · Astrophysik. Die Astrophysik befasst sich mit den physikalischen Grundlagen der Erforschung von Himmelserscheinungen und ist ein Teilgebiet der Astronomie. Als Erweiterung der klassischen Astronomie (vor allem aus Astrometrie und Himmelsmechanik bestehend) macht sie heute große Bereiche der astronomischen Forschung aus.