Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Musikalische Fachbegriffe & ihre Bedeutung. Accelerando. Schneller werdend bzw. Beschleunigung des Tempos. Adagio. Langsames, ruhiges, gemächliches Tempo. Die Abgrenzung zu den Tempi Largo und Lento war lange Zeit unklar, heute wird Largo aber als sog. „doppeltes Adagio“ gespielt, d.h. es ist noch breiter und langsamer als Adagio.

  2. 20. Mai 2024 · Gib dich der Musik einfach hin. Der Begriff Trance stammt vom lateinischen Verb transire, was in etwa „Hinübergehen“ und „Überschreiten“ bedeutet. Das Motiv der Musik ist also darauf ausgelegt, sich der Musik „hinzugeben“. Vergleichbar mit der klassischen Definition einer Trance, also dem Fallen in einen hypnotischen ...

  3. 2. Mai 2024 · Anhand von Rhythmus wird Musik systematisch in Taktschläge bzw. Beats eingeteilt, die sich innerhalb eines Taktes mit einem allgemein anerkannten Tempo wiederholen. Rhythmus erlaubt es verschiedenen Musiker*innen, zusammen zu spielen. Zumindest ist das die Definition, die dir ein Metronom geben würde. Rhythmus ist ziemlich schwer zu ...

  4. Vor 4 Tagen · Dance: die Definition. Dance, auch elektronische Tanzmusik oder kurz EDM (Electronic Dance Music)* genannt, vereint alle Stile der elektronischen Musik, die sich als tanzbar erweisen. Dance kann vergleichsweise kalt klingen, beispielsweise in Form des Techno: Wenig bis gar kein Gesang, industrielle Klänge, Maschinenraum-Feeling.

  5. 21. Mai 2024 · In den Wolken vor dem Bühnenaufbau ist ein Orchester zu erkennen. [1] Barockmusik ist eine Epoche in der Geschichte der abendländischen Kunstmusik, die an die Musik der Renaissance anschließt und sich vom Beginn des 17. bis etwa zur Mitte des 18. Jahrhunderts erstreckt.

  6. 2. Mai 2024 · Timbre ist – wie der Name bereits verrät – die Farbe oder Textur eines Tons. Sie ist die Eigenschaft eines Klangs, die dafür sorgt, dass du unterschiedliche Instrumente, die dieselbe Note spielen, unterscheiden kannst. Klangfarbe ist schwierig zu erklären, da sie sich aus vielen unterschiedlichen Mechanismen der Wahrnehmung von Musik ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › ZenZen – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Zen und Musik. Ein weiteres Beispiel für Zen-Künste ist die kurzlebige Fuke-Schule (jap. 普化宗) des Zen in Japan, die eine einzigartige Form des „Blasen-Zen“ (suizen 吹禅) praktizierte, indem sie die Shakuhachi-Bambusflöte spielte.