Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Heute Abend ein Triple-Pack Tatort: Spannende Krimis über Täuschung, Intrigen und High-Tech. Drei spannende Tatort-Episoden erwarten dich heute, den 29. Mai 2024, im Fernsehen. Tauche ein in die Welt der Kriminalfälle mit Komplotten, mysteriösen Verschwinden und emotionsgeladenen Ermittlungen. Heute, am 29.

  2. 13. Mai 2024 · Elf Jahre später hatte der Tatort „Gute Freunde“ am 13.05.2001 Premiere im Fernsehen. Die Ludwigshafener Kommissare Lena Odenthal, gespielt von Ulrike Folkerts, und Mario Kopper, dargestellt von Andreas Hoppe, müssen sich mit einer zerbrochenen Freundschaft und der unerwiderten Sehnsucht nach alten Zeiten auseinandersetzen. Regie führte ...

  3. 26. Mai 2024 · Odenthal und Stern in Ludwigshafen Die Dienstälteste: Seit 1989 ist Ulrike Folkerts (l.) als Kommissarin Lena Odenthal unterwegs, an die 80 Fälle liegen hinter ihr, an Rente denkt sie offenbar ...

  4. 16. Mai 2024 · Der 16. Mai war bisher der Tag der Erstausstrahlung für zwei Tatort-Folgen. Die 568. Episode mit dem Titel „Abgezockt“ war am 16. Mai 2004 erstmals im Fernsehen zu sehen. Es ist bereits der 31. Fall von Lena Odenthal, dargestellt von Ulrike Folkerts, und der 22. Fall für ihren Kollegen Mario Kopper, gespielt von Andreas Hoppe. Dieser ...

  5. Vor 3 Tagen · Tatort (Fernsehreihe) 29. Nov. 1970 auf Deutsches Fernsehen (heute Das Erste) Tatort ist eine Kriminalfilm -Reihe, deren Ausstrahlung 1970 im westdeutschen Fernsehen begann. Ursprünglich als Produktion des Deutschen Fernsehens gestartet, ist sie nunmehr eine Gemeinschaftsproduktion von ARD, ORF und SRF. Bislang erschienen über 1200 Tatort -Filme.

  6. 12. Mai 2024 · Odenthal und Stern in Ludwigshafen Die Dienstälteste: Seit 1989 ist Ulrike Folkerts (l.) als Kommissarin Lena Odenthal unterwegs, an die 80 Fälle liegen hinter ihr, an Rente denkt sie offenbar ...

  7. Bei Lena Odenthal aber wachsen die Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit. Die Möglichkeiten der Gehirnstimulation und der Ehrgeiz neuronaler Forschung beschäftigen Autor und Regisseur Tom Bohn in ...