Yahoo Suche Web Suche

  1. Steigern Sie die Leistung Ihrer Mitarbeitenden mit unserem L&D-Programm. Individuelle und effektive Coaching-Lösungen für Mitarbeitende.

    • Jetzt Demo anfragen

      Neugierig? Sprechen Sie mit uns!

      kostenloses Beratungsgespräch jetzt

    • Demo anfragen

      Entdecken Sie unsere

      Demo-Lösungen-Jetzt Demo anfragen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Der auto­ri­täre Füh­rungs­stil ist durch eine starke Hier­ar­chie und Kon­trolle seitens der Füh­rungs­kraft gekenn­zeichnet und damit gegen­sätz­lich zur koope­ra­tiven Führung. Die Füh­rungs­kraft steht in diesem Füh­rungs­stil an der Spitze und dele­giert die Auf­gaben an die Mit­ar­bei­tenden, wobei diese zu ...

  2. 24. Mai 2024 · Transformationale Führung. 24.05.2024. Kooperativer Führungsstil. 24.05.2024 . Autoritärer Führungsstil. 24.05.2024. 0 Kommentare zum Artikel Jetzt kommentieren. Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an. Jetzt anmelde ...

  3. 15. Mai 2024 · Digitale Führung bedeutet, als Führungskraft moderne Kommunikationskanäle zu nutzen, um das eigene Team zu führen. Im Zuge der Digitalisierung werden die damit verbundenen Kompetenzen immer bedeutsamer, um beispielsweise Mitarbeiter im Homeoffice oder mobile Mitarbeiter anzuleiten – auch über das Ende der Homeoffice-Pflicht hinaus.

  4. 24. Mai 2024 · Der koope­ra­tive Füh­rungs­stil zeichnet sich durch die Ele­mente der Zusam­men­ar­beit, des Team­works und der offenen Kom­mu­ni­ka­tion aus. Hier steht die Koope­ra­tion zwi­schen der Füh­rungs­kraft und den Mit­ar­bei­tenden im Fokus, sodass ein offenes Betriebs­klima geschaffen werden kann. Dadurch können die Mit ...

  5. 24. Mai 2024 · Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Selbstreflexion oder auch. Kreativität und Stressmanagement. Führungskräfte führen andere Menschen. Deshalb ist der zwischenmenschliche Faktor sehr wichtig. Als Führungskraft muss man in der Lage sein, sich in andere hineinzuversetzen und sie zu verstehen.

  6. Vor 4 Tagen · Führungstechniken sind spezifische Methoden und Ansätze, die Führungskräfte anwenden, um Teams effektiv zu leiten und Ziele zu erreichen. Sie beinhalten verschiedene Fähigkeiten, Verhaltensweisen und Strategien, um Vertrauen und Zusammenarbeit zu fördern und Spitzenleistungen zu erzielen. Ziel ist es, ein positives und produktives ...

  7. 7. Mai 2024 · Personalführung (auch: Mitarbeiterführung, Leadership) ist Teil der Unternehmensführung und umfasst die zielgerichtete Steuerung und Einflussnahme auf das Verhalten von Mitarbeitern, um vorgegebene Ziele zu erreichen. Ziele der Personalführung. Motivation steigern; Leistungsbereitschaft aktivieren; Produktivität erhöhen; Loyalität schaffen