Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Kinder erklärten mit ihren eigenen Worten Dinge oder Begriffe, die von den Kandidaten im Studio erraten werden mussten. Von 1988-94 moderierte die Show Fritz Egner (*1949). Ihm folgte von 1994-99 Werner Schmidbauer (*1961) und von 2001 bis 2002 Thomas Ohrner (*1965).

  2. 17. Mai 2024 · Auch in Deutschland ist ihre Zahl in den vergangenen Jahren immer weiter angestiegen. Die Begriffe 'Vegetarier' und 'Vegetarismus' haben sich aus den englischen Wörtern 'vegetation', also Vegetation und 'vegetable', Gemüse, entwickelt. Vegetarier nennt man Menschen, die hauptsächlich oder ausschließlich pflanzliche Nahrungsmittel essen.

  3. 20. Mai 2024 · Heute verstehen wir unter dem Begriff von Konsum vor allem das Einkaufen und Verbrauchen von Waren, das Konsumieren. In der DDR hießen kleine Lebensmittelläden in der Umgangssprache Konsum. Eigentlich galt die Bezeichnung nur für Verkaufsstellen der Genossenschaft, korrekt wurden die Lebensmittelläden nämlich als Konsumgenossenschaften betitelt. Es gab hier Dinge des täglichen Bedarfs

  4. Vor 3 Tagen · DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

  5. Vor 2 Tagen · Unter diesen Begriff fallen Bezeichnungen wie non-binär, transgender, transident oder transsexuell - nicht alle Begriffe sind klar voneinander abzugrenzen. Transsexuell: Transsexualität ist der in Deutschland rechtlich korrekte Begriff für Transgeschlechtlichkeit. Dieser Bezeichnung ordnen sich manche Personen gezielt zu, von vielen trans ...

  6. Vor 5 Tagen · Es gibt sie in Debatten, sogar im TV. Ihr angestammtes Biotop ist der Journalismus. Kaum ein Artikel, der auch nur halbwegs anspruchsvoll sein will, kommt ohne sie aus. Bildungssprache wirkt. Deshalb geistern Begriffe aus der Bildungssprache täglich um uns herum. Manche werden sogar aktiv benutzt, ohne dass die jeweiligen Bedeutungen jedem ...

  7. 20. Mai 2024 · Begriffe mit dem besonderen Klang. Wörter, die Sehnsüchte und Erinnerungen in uns hervorrufen. Die Welt von damals, sie ist noch vorhanden. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Blütenlese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache.