Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. die Instrumente und Sounds, die bereits in den 1960er-Jahren zur Verfügung standen, mit elektromechanischen Instrumenten wie E-Gitarren, aber weitgehend ohne rein elektronische Instrumente. Der Sound sollte auch live spielbar sein, also ohne Studio-Tricks wie zu schnell oder zu langsam abgespielte Bänder.

  2. 13. Sept. 2021 · Die in der Rockmusik am häufigsten verwendeten Instrumente sind die E-Gitarre, der E-Bass und das Schlagzeug. Andere verwendete Instrumente sind akustische Gitarren, Klaviere und Saxophone.

  3. Außerdem wurden im Softrock auch Streichinstrumente wie Geigen oder Celli eingesetzt. Besonders im Crossover und Deutschrock und zuweilen auch in anderen Rock-Typen wird die klassische Besetzung durch ein elektronisches Instrument wie ein Keyboard oder eine Hammond-Orgel ergänzt. Diese Instrumente erzeugen Töne durch einen Computer, darum ...

  4. Alternative Rock • Artrock • Bluesrock • Classic Rock • Country-Rock • Dark Rock • Garage Rock • Glam Rock • Grunge • Hard Rock • Industrial Rock • Noise-Rock • Pop-Rock • Progressive Rock • Psychedelic Rock • Roots Rock • Softrock • Southern Rock • Stoner Rock • Surf Rock • Swamp Rock • Vikingrock

  5. Instrumente der Rock- und Popmusik: Gesang; Rhythmusgruppe; Melodie- und Harmonie-Instrumente; Bläser „Exotische“ und „moderne“ Instrumente; Gesang. Die menschliche Stimme ist zwar kein Instrument, doch sie darf hier auf keinen Fall fehlen. Denn ein markanter Text und eine Strophen-Refrain-Struktur sind entscheidende Merkmale der Rock ...

  6. 9. Okt. 2018 · GITARRE & BASS. Stories. Rock: Alles was du wissen musst! von Redaktion, 9. Oktober 2018. Wie ist Rockmusik entstanden? Was macht eine Rockband aus und wer sind eigentlich die größten Rock-Gitarristen? Wir liefern die Antworten! Ein universales Zeichen für Rock: Die Pommesgabel. Inhaltsverzeichnis: Anzeige. Was ist Rockmusik?

  7. Art Rock – auch als Classic Rock, Culture Rock oder Symphonic Rock bezeichnet – war eine in der ersten Hälfte der 1970er-Jahre vor allem in Großbritannien verbreitete Spielart der Rockmusik, in der ein Kunstverständnis durchzusetzen versucht wurde, das an den Normen des bürgerlichen Kunstwerkbegriffs aus dem 19.