Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste begrüßt 2024 im Rahmen ihrer Jahresfeier zehn neue Mitglieder, darunter Prof. Dr. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, Direktor des Lamarr-Instituts für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz und Professor für Informatik an der Universität Bonn.

  2. 14. Mai 2024 · Darstellung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und ihrer Langzeitprojekte im Akademienprogramm sowie Zugang zur digitalen Bibliothek der geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben. Göttingen Academy of Sciences and Humanities in Lower Saxony: Göttingen Academy of Sciences and Humanities in Lower Saxony (NAWG)

  3. 15. Mai 2024 · Gewählt werden kann nur, wer sich nach der Satzung „durch wissenschaftliche oder künstlerische Leistungen ausgezeichnet hat“. Derzeit hat die Akademie rund 280 ordentliche und knapp 130 korrespondierende Mitglieder. Links zu dieser Meldung: Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel . Pressemitteilung der Akademie der Wissenschaften und der Künste

  4. 13. Mai 2024 · Mai 2024 feierlich in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen. Neben Prof. Dr.-Ing. Peter Mark zählt Prof. Dr. Viktoria Däschlein-Gessner, Inhaberin des Lehrstuhls für Anorganische Chemie an der Ruhr-Universität, zu den insgesamt zehn neuen Mitgliedern in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

  5. 8. Mai 2024 · Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste wurde 1970 gegründet. Zusätzlich zu den Wissenschaften integriert sie als einzige deutsche Akademie seit 2008 auch die Künste unter ihrem Dach. Aufgenommen werden ausschließlich exzellente Forschende und Kunstschaffende. Die Mitglieder pflegen den wissenschaftlichen Dialog untereinander ebenso wie den Austausch mit ...

  6. 24. Mai 2024 · Nekrologe Knoll.P. Prof. Dr. Peter Knoll, MLS (1940–2023) Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. trauert um ihr Mitglied. Prof. Dr. sc. techn. Peter Knoll, Akademie-Professor für Geophysik mit den Hauptarbeitsgebieten Gebirgsmechanik und induzierte Seismizität. Peter Knoll wurde am 14.06.1940 in Eilenburg geboren. Er ...

  7. Vor 5 Tagen · technology for society. Als bedeutendstes Expert:innennetzwerk der Schweiz in den Technikwissenschaften ist es unser Ziel, die führende Position der Schweiz in diesem Bereich weiter auszubauen und die Umsetzung von Erkenntnissen in Technologien und Innovationen zum Nutzen von Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen. 1 / 1.