Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch - US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft. Der Wissenschaftler jüdischer Abstammung hatte bis 1896 die württembergische Staatsbürgerschaft, ab 1901 die Schweizer Staatsbürgerschaft und ab 1940 zusätzlich die US ...

  2. 2. Mai 2024 · Struktur der Raum-Zeit, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (englisch „Space-time structure“ 1963, Einführung in Allgemeine Relativitätstheorie) Statistische Thermodynamik, vieweg 1978; Briefe zur Wellenmechanik. Schrödinger mit Planck · Einstein · Lorentz. Hrsg. im Auftrag der Oesterreichischen Akademie der Wissenschaften von K. Przibram

  3. 23. Mai 2024 · Akademie der Wissenschaften Hamburg Edmund-Siemers-Allee 1 Ostflügel, 2. OG. 20146 Hamburg +49 40 42948669-0 sekretariat@awhamburg.de. Kontakt Newsletter. Erklärung zur Barrierefreiheit Datenschutz Impressum. Über die Akademie . ...

  4. Vor 6 Tagen · Angela Merkel (2019) Angela [1] Dorothea Merkel (* 17. Juli 1954 als Angela Dorothea Kasner in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin ( CDU ). Sie war vom 22. November 2005 bis zum 8. Dezember 2021 Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Sie war die achte Person in diesem Amt. Zugleich ist sie die erste Frau, die erste nach ...

  5. 22. Mai 2024 · Kontakt Institut für Geschichte. Telefon: + 49 (0) 345 55 - 24294 gd@geschichte.uni-halle.de. Emil-Abderhalden-Str. 26-27 06108 Halle Postanschrift:

  6. 2. Mai 2024 · Physiker (20. Jahrhundert) Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Wissenschaft und Technik. Christian Weißmantel (* 9. Dezember 1931 in Kamenz; † 16. September 1987 in Karl-Marx-Stadt) war ein deutscher Physiker, Rektor der Hochschule für Maschinenbau Karl-Marx-Stadt und Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR.

  7. Vor 3 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...