Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Friedrich Wilhelm von Webern, Stettin 1912 Anton Webern, Aufnahme von Georg Fayer (1927). Anton Friedrich Wilhelm (von) Webern (* 3.Dezember 1883 in Wien; † 15. September 1945 in Mittersill, Salzburg, Österreich; das „von“ musste er 1919 aufgrund des Adelsaufhebungsgesetzes ablegen) war ein österreichischer Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler.

  2. Anton Webern (* 3.12.1883, Wien; † 15.9.1945, Mittersill) war neben Arnold Schönberg und Alban Berg der wichtigste Vertreter der Zweiten Wiener Schule und ein bedeutender Impulsgeber für die Neue Musik. Webern stammte aus adeliger Familie, sein Vater Karl Freiherr von Webern war Bauingenieur und seine Mutter sorgte dafür, dass der musisch ...

  3. ANTON WEBERN wurde am 03.12.1883 als Sohn eines Bergbauingenieurs in Wien geboren. Seine Jugend verbrachte er in Graz und Klagenfurt, wo er Privatunterricht. für Klavier, Violoncello und; Musiktheorie; bekam. Als Belohnung zum bestandenen Abitur schenkte ihm der Vater einen Besuch bei den Bayreuther Festspielen, was nachhaltigen Eindruck bei WEBERN hinterließ.

  4. 15. Sept. 2020 · Der Österreicher Anton Webern war einer der sperrigsten Komponisten der Moderne. In den 1930ern auf dem Höhepunkt seiner Karriere, beraubten ihn die Nazis schlagartig fast aller Möglichkeiten ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Anton_WebernAnton Webern - Wikipedia

    Anton Webern (German: [ˈantoːn ˈveːbɐn] ⓘ; 3 December 1883 – 15 September 1945) was an Austrian composer, conductor, and musicologist. His music was among the most radical of its milieu in its concision and use of then novel atonal and twelve-tone techniques in an increasingly rigorous manner, somewhat after the Franco-Flemish School of his studies under Guido Adler .

  6. Biografie. Anton Webern (* 3.12.1883, Wien; † 15.9.1945, Mittersill) war neben Arnold Schönberg und Alban Berg der wichtigste Vertreter der Zweiten Wiener Schule und ein bedeutender Impulsgeber für die Neue Musik. Webern stammte aus adeliger Familie, sein Vater Karl Freiherr von Webern war Bauingenieur und seine Mutter sorgte dafür, dass ...

  7. 15. September: Anton von Webern wird von einem amerikanischen Soldaten versehentlich für einen bewaffneten Schwarzhändler gehalten und erschossen. Webern ist erst nach seinem Tod zu Ansehen und Ruhm gelangt.

  8. Anton Webern (born Dec. 3, 1883, Vienna, Austria—died Sept. 15, 1945, Mittersill, near Salzburg) was an Austrian composer of the 12-tone Viennese school.He is known especially for his passacaglia for orchestra, his chamber music, and various songs (Lieder).. Life and works. Webern’s father, a mining engineer, rose to the highest rank of his profession, becoming chief of mining in the ...

  9. Am Anfang war Strawinsky: "Der 15. September 1945, Anton Weberns Todestag, sollte ein Trauertag für jeden aufnahmefähigen Musiker sein. Wir müssen nicht nur diesen großen Komponisten verehren ...

  10. Dezember in Wien geboren. 1888 – Erster Klavierunterricht bei der Mutter. 1890 – Die Familie Webern zieht nach Graz. 1894 – Die Familie Webern zieht nach Klagenfurt, wo Anton Webern das humanistische Gymnasium besucht. 1895 – Webern erhält seinen ersten regulären Musikunterricht. 1899 – Erste nachweisbare eigene Komposition Weberns.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Anton Webern

    alban berg