Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19011901Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Juni: Carl Joachim Friedrich, deutsch-US-amerikanischer Staatsrechtsprofessor († 1984) 0 5. Juni: Bruce Hutchison, kanadischer Schriftsteller und Journalist († 1992) 0 6. Juni: Anton Cromme, deutscher Politiker († 1953) 0 6. Juni: Helmuth Stieff, deutscher Generalmajor und Chef der Organisationsgruppe der Abwehr († 1944) Sukarno. 0 6.

  2. Vor 3 Tagen · Joachim-Friedrich-Straße 54 19. Oktober 1993 Vicki Baum ... Karl-Marx-Straße 83 16. Mai 1990 Erich Galle: Ilsestraße 16 (Neukölln) 29. Oktober 1992 Hanno Günther: Onkel-Bräsig-Straße 108 3. Dezember 1989 Ideal Passage, Paul Kind ...

  3. Vor 2 Tagen · Die Brüder Eitel Friedrich I. (IV.), Karl II. und Christoph erhielten Herrschaftsgebiete, der Bruder Joachim wurde abgefunden. Ein Jahr zuvor wurde 1575 mit dem ersten Zollerischen Hausgesetz die Primogenitur festgelegt, die nach dem Tode Karls I. für die drei gestifteten Linien galt.

  4. 29. Mai 2024 · Robert Balck. Robert Carl Joachim Friedrich Balck. Born on 5 August 1831 - Rostock (DE) Died on 31 January 1907 - Güstrow (DE) 75 years old. 4 children.

  5. Vor 2 Tagen · Karl Lösch: 1961–1963 Legationsrat, Leiter der Mission Diplomatische Beziehungen seit 12. Januar 1963: Fritz Johne (1911–1989) 1963–1967 Botschafter Joachim Naumann (1929–2019) 1967–1973 Botschafter Helmut Bauermeister (1927–1989) 1973–1975 Botschafter Heinz Langer (1935–2022) 1975–1979 Botschafter Harry Spindler (1931–1992)

  6. 28. Mai 2024 · Graf Joachim Friedrich von Mansfeld ... Freiin Auguste Groschlag von Dieburg, Tochter von Freiherr Friedrich Carl Willibald Groschlag von Dieburg (1729–1799) und Gräfin Sophie Helene von Stadion zu Thannhausen und Warthausen (1753–1 ...

  7. Vor 4 Tagen · Zuvor wurden bereits Julius Lichtenfels, Emil Schön, Heinrich Moos, August Heim, Julius Eisenecker, Richard Liebscher, Jürgen Theuerkauff und Walter Köstner deutsche Meister mit zwei verschiedenen Waffen. In der Disziplin Damensäbel werden erst seit 1999, im Damendegen mit zwei Ausnahmen erst seit 1987 deutsche Meisterschaften ausgetragen.